Grundlagen des Spot Repair: Uni-Lackierung und Metallic-Lackierung in der Werkstatt
IbF Auto Akademie GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In dieser Weiterbildung werden die einzelnen Disziplinen aus dem Bereich Smart Repair unterrichtet, Reparatur-Kenntnisse vermittelt und angewendet.
- Fokus auf der Anwendung von Reparaturtechniken
- Umgang mit Werkzeugen an realen Fahrzeugen
Was versteht man unter Smart Repair?
Smart Repair, auch als "Small to Medium Area Repair Technology" bekannt, umfasst Methoden zur gezielten Behebung kleinerer Schäden an Fahrzeugen. Dabei werden Reparaturen an Oberflächen und Bauteilen durchgeführt. Diese Techniken finden hauptsächlich Anwendung bei der Aufbereitung von Fahrzeugen, insbesondere bei der Behandlung kleinerer Defekte.
Anwendungsbereiche von Smart Repair:
- Reparatur von Kunststoffteilen inklusive farblicher Angleichung
- Aufbereitung von Lederausstattungen im Fahrzeuginnenraum
- Behebung von Dellen und Beulen
- Lackkorrekturen zur Entfernung von Kratzern
- Glasreparatur und Austausch beschädigter Scheiben
- Scheibentönung und Fahrzeugfolierung
Spot Repair Weiterbildung: Inhalte und Ziele
Die Schwerpunkte dieses Moduls umfassen die Farben- und Formenlehre sowie Techniken zur Farbanpassung. Es werden Verfahren zur kosmetischen Felgenreparatur, Werkstoffkunde und Umweltschutz behandelt. Zudem gehören die Schadensanalyse und Begutachtung, Sicherheitsmaßnahmen und Arbeitsschutz sowie die Anwendung von Lackierpistolen und Spraydosen zu den vermittelten Inhalten.
Das Spot Repair Modul dieser Weiterbildung vermittelt die gezielte Reparatur von Lackschäden an Fahrzeugen. Kleine Kratzer, Steinschläge und Abplatzungen werden lokal behandelt, indem der betroffene Bereich präzise geschliffen, lackiert und poliert wird.
Voraussetzungen- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten, speziell an Arbeiten an Fahrzeugen
- gewisses handwerkliches Können
- Deutsch auf B2-Niveau
Termine
Beginn
16.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
16.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Halle (Saale)
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
16.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
16.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
16.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Halle (Saale)
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
16.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Halle (Saale)
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
16.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
16.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Halle (Saale)
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
16.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Halle (Saale)
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
16.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Halle (Saale)
Kosten
1.000 - 5.000 €