Digital Automations mit KI: Prozessoptimierung für Modellierung automatisierter Prozesse mit Zusatzqualifikation: DevOps, Deep Learning und Prompt Engineering
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Modellierung automatisierter Prozesse mit Künstlicher Intelligenz. Sie sind in der Lage, DevOps-Praktiken anzuwenden und Deep Learning-Modelle zu entwickeln. Zudem beherrschen Sie das Prompt Engineering, um KI-Systeme effizient zu steuern. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Prozessoptimierung, der Entwicklung von KI-Anwendungen und der Implementierung von DevOps-Strategien in verschiedenen Branchen.
- Einführung in digitale Automatisierung und KI
- Grundlagen der Prozessoptimierung
- Best Practices für die Implementierung von KI-gestützten Automatisierungen
- Anwendungsbereiche von KI in der Prozessautomatisierung
- Datenanalyse zur Identifizierung von Automatisierungspotenzialen
- Workflow-Automatisierung und -Orchestrierung
- Integration von KI in bestehende IT-Systeme
DevOps und Automatisierung
- Die drei Wege in DevOps
- Continuous Integration und automatisiertes Testen
- Release-Automatisierung und Risikoreduktion
- Continuous Delivery und Continuous Integration
- Deployment Pipeline
- Review- und Koordinationsprozesse
- Continuous Security
Deep Learning und KI-Technologien
- Aufgaben und Funktion von Deep Learning
- Python- und Machine-Learning-Bibliotheken
- Trainieren eines Neuronalen Netzes
- Abgrenzung von Machine Learning und Deep Learning
- Neuronale Netze
- Verbindungen zu TensorFlow
- Keras
Prompt Engineering mit ChatGPT
- Einführung in Prompt Engineering: Grundlagen und Überblick
- ChatGPT: das Sprachmodell von OpenAI
- Training von ChatGPT: Verbesserung der Leistung durch Feinabstimmung
- Interaktive Konversation: dialogbasierte Nutzung von ChatGPT
- Nutzung von ChatGPT: Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale
- Konversations-hervorragende Wahrnehmung: interaktive Nutzung von ChatGPT in Chatsystemen
- Kontextsentsitivität in ChatGPT: Verbesserung der Antworten durch Kontextverständnis
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €