Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Schwerpunkt Entgeltabrechnung mit DATEV und Lexware und Zusatzqualifikation Controlling
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Schwerpunkt Entgeltabrechnung. Sie beherrschen den Einsatz von DATEV und Lexware zur Durchführung der Entgeltabrechnung sowie die damit zusammenhängenden Tätigkeiten wie die Finanzbuchhaltung und die Nutzung von MS-Office-Anwendungen wie PowerPoint, Excel und Word. Weiterhin sind Sie in der Lage, digitale Prozesse zu organisieren und haben Grundlagenwissen im Bereich Datenschutz. Ihre erworbenen Qualifikationen ermöglichen Ihnen eine Tätigkeit in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung eines Unternehmens und eröffnen Ihnen Möglichkeiten im Bereich des Controllings.
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Preisminderung, Kauf von AV und Abschreibung von Sachanlagen
Abschreibung und Wirtschaftsgüter
- Geringwertige Wirtschaftsgüter und Abschreibung dieser
- Löhne und Privatentnahmen und -einlagen
Auswertungen und Analysen in der Buchhaltung
- Summen- und Saldenliste
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Analyse der Gesamtleistung und des Einkaufs
- Analyse des Rohertrags und der Gesamtkosten
Präsentation und Dokumentation
- Erstellen von Masterlayouts mit dem Folienmaster
- Einfügen und Einrichten von Diagrammen
- Visualisieren von Informationen und Texten durch Schaubilder
Excel-Anwendung in der Buchhaltung
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
- Datenanalyse mit Pivot
Entgeltabrechnung Grundlagen
- Abrechnungsrelevante Unterlagen
- Sozialversicherungsbeiträge
- Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung
- Abrechnung des laufenden Arbeitslohns
- Abrechnung von Einmalzahlungen
Entgeltabrechnung mit DATEV
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Einrichtung und Anlage des Mandant*innen in DATEV
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Berücksichtigung von Sonderzahlungen und steuerfreien Zuwendungen
- Besonderheiten bei der Abrechnung von Mutterschafts- und Elternzeit
Meldewesen und Sozialversicherung
- Erstellung von Lohnauswertungen und Meldungen für die Sozialversicherungsträger
- Zusammenstellen von nötigen Unterlagen: Krankenkasse, Finanzamt, BfA und Berufsgenossenschaft
- Sozialversicherungsnachweise
Entgeltabrechnung mit Lexware
- Einführung in das Buchführungsprogramm Lexware
- Vom Brutto-Betrag zur Nettoauszahlung
- Lohnabrechnung
Controlling Grundlagen
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Controllinginstrumente und -methoden
Spezifisches Controlling und Reporting
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: Beschaffungs-, Logistik- und Supply-Chain-Controlling
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung
Kosten- und Leistungsrechnung im Controlling
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
Strategieentwicklung im Controlling
- Einordnung des strategischen Controllings in das Planungssystem
- Strategische Analyse: Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
- Strategiefindung: Entwicklung von langfristigen Unternehmenszielen und -strategien
Datenschutz und Compliance
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €