IFRS (International Financial Reporting Standards) für Finanzinstrumente mit Zusatzqualifikation: Qualitätsmanagement, Einkauf & Beschaffung und Unternehmensorganisation und -führung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Anwendung der IFRS für Finanzinstrumente. Sie sind in der Lage, Qualitätsmanagementprozesse zu implementieren und den Einkauf sowie die Beschaffung zu optimieren. Zudem können Sie Unternehmensorganisationen analysieren und Führungsaufgaben übernehmen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Finanzwesen, Qualitätsmanagement, Einkauf und Unternehmensführung.
- Einführung in IFRS
- Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards
- Erlöse aus Verträgen mit Kunden
- Rahmenkonzept für die Erstellung und Darstellung von Abschlüssen
- Unternehmenszusammenschlüsse und zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte
- Finanzinstrumente: Angaben und Darstellung
- Konzernabschlüsse und gemeinsame Vereinbarungen
- Darstellung des Abschlusses und Kapitalflussrechnungen
Qualitätsmanagement
- Funktionen des Qualitätsmanagements
- Qualitätsplanung
- Qualitätssicherung
- Qualitätslenkung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätswerkzeuge
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsverbesserung
Einkauf & Beschaffung
- Der Beschaffungsmarkt: Struktur und Funktionen
- Beschaffungsmarktforschung: Bedeutung und Methoden
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen: Bedarfsermittlung und -analyse
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
Unternehmensorganisation & -führung
- Begriffe, Sichtweisen, Merkmale und Teilnehmende der Unternehmensführung
- Führungsprozess (Führungsziele, Führungskraft, Führungsinstrumente)
- Gesamtorganisation, Projektorganisation, Organisationsentwicklung
- Unternehmensleitung, Bereichsleitung
- Aufbauorganisation
- Strategische Analysen durchführen
- Prozessorganisation und Methoden zur organisatorischen Gestaltung
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €