Finanzbuchhaltung mit DATEV für Bilanzen mit Zusatzqualifikation: Unternehmensorganisation und -führung und Corporate Social Responsibility (CSR)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung mit DATEV, die es Ihnen ermöglichen, Bilanzen zu erstellen und zu analysieren. Sie sind in der Lage, Unternehmensorganisation und -führung zu gestalten und Corporate Social Responsibility (CSR) in Geschäftsstrategien zu integrieren. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten in der Finanzabteilung, im Management oder in CSR-Abteilungen von Unternehmen, wo Sie strategische Entscheidungen unterstützen und nachhaltige Unternehmenspraktiken fördern.
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Grundlagen der Buchführung und Buchungstechniken
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
- Auswertungen und Reports in der DATEV-Finanzbuchhaltung
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Der Jahresabschluss mit DATEV
Unternehmensorganisation und -führung
- Gesamtorganisation aufbauen und umsetzen
- Unternehmensleitung, Bereichsleitung
- Führungsprozess (Führungsziele, Führungskraft, Führungsinstrumente)
- Aufbauorganisation
- Prozessorganisation gestalten
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit
- Die Relevanz sozialer Nachhaltigkeit
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltige Hocheffizienzteams durch psychologische Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Von der Corporate World zum sozialen Startup
- New Work: Arbeitskultur der Zukunft
Innovation und Führung
- Strategische Analysen durchführen
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Innovational Leadership
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €