Vertriebsmanagement für Social Selling mit Zusatzqualifikation: Grundlagen des Projektmanagements, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchführung, Jahresabschluss und Bilanzanalyse und Kommunikation & Konfliktmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Vertriebsmanagement und Social Selling. Sie sind in der Lage, Projekte zu planen und zu steuern, Kosten- und Leistungsrechnungen durchzuführen sowie Buchführungen und Jahresabschlüsse zu erstellen und zu analysieren. Zudem beherrschen Sie Kommunikation und Konfliktmanagement. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Vertrieb, Projektmanagement, Finanzanalyse und Unternehmenskommunikation.
- Einführung in das Vertriebsmanagement
- Bedeutung und Ziele der Vertriebsstrategie
- Umsetzung der Vertriebsstrategie
- Kundenbindung und -loyalität im Vertrieb
- Vertriebssteuerung und -controlling
- Vertriebsprozesse und Verkaufsphasen
- Analyse des Vertriebsmarktes und der Zielgruppen
Grundlagen des Projektmanagements
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Standards und Normen
- Traditionelles Projektmanagement
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
Kosten- und Leistungsrechnung
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Prozesskostenrechnung
Buchführung & Jahresabschluss
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Systematik der Finanzbuchführung
- Inventar und Bilanz
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Umsatzsteuer
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
Jahresabschluss & Bilanzanalyse
- Einführung in den Jahresabschluss
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Interpretation und Aussagekraft des Jahresabschlusses
- Analyse der Bilanzstruktur
Kommunikation & Konfliktmanagement
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Strategien zur Konfliktbewältigung
- Einführung in konstruktives Konfliktmanagement
- Fallstudien und praktische Anwendung des Konfliktmanagements
- Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €