Microcontroller für Anwendungen im Bereich Internet of Things (IoT) mit Schwerpunkt AI-Development (Künstliche Intelligenz) und Zusatzqualifikation IT-Sicherheitsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, Microcontroller für Anwendungen im Bereich Internet der Dinge (IoT) mit Schwerpunkt AI-Development (Künstliche Intelligenz) einzusetzen und verfügen über Zusatzqualifikationen im IT-Sicherheitsmanagement. Sie erlernen die Programmierung von Steuerungssystemen und die Anwendung von Microcontrollern für IoT-Projekte. Weiterhin erweitern Sie Ihre Kenntnisse in den Programmiersprachen C++, C und Java und erwerben grundlegende Fähigkeiten im IT-Sicherheitsmanagement sowie im Cloud Computing. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie in Bereichen wie der Entwicklung von IoT-Anwendungen und künstlicher Intelligenz tätig werden.
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache
- Der Einsatz von Variablen und Datentypen in der Automatisierung
- Verwendung von Bibliotheken und Bausteinen in der Programmierung
- Softwareentwicklung für Steuerungssysteme nach dem V-Modell
- Anforderungsmanagement und Spezifikation von Steuerungssystemen
- Umsetzung von komplexen Steuerungsaufgaben in Praxisbeispielen
Programmierung für IoT-Geräte
- Einführung in C++ für Microcontroller
- Klassen und Konstruktoren in C++
- Einführung in die Smarthome-Hardware, Arduino, IDE und Raspberry Pi
- Integration der Arduino-IDE
- MQTT-Client, MQTT und Node im PI, PI als Schaltzentrale und Arduino als Sensor-Node
- Schaffen von IoT-Verbindungen
- Pulsweitenmodulation
Fehlererkennung und -behandlung
- Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in der Automatisierung
- Sicherheit in der Steuerungsprogrammierung: Fehlervermeidung und Absicherung
- Exception-Handling
Fortgeschrittene Programmierkonzepte
- Smart Pointer
- Multithreading
- Wahlfreier Dateizugriff
- Dateisysteme
- High-Level- und Low-Level-Dateizugriff
Java-Programmierung und Anwendungen
- Installation und Einrichtung einer Java-Entwicklungsumgebung
- Funktionsweise von Operatoren
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Fehlerbehebung in Java
- Grafische Benutzeroberflächen in Java
- Erstellung von REST-APIs mit Java
- Verwendung von SQL-Datenbanken in Java
Microcontroller-Technik und Komponenten
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- LEDs und GND
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Anwendungsbereiche des Arduino
- Sensor- und Aktorsteuerung
IT-Sicherheitsmanagement und Standards
- IT-Security-Prozesse
- Technische IT-Security
- Verschlüsselungssysteme
- Aufbau eines ISMS
- ISO-2700x-Reihe
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
Risiko- und Ereignismanagement
- Rollen innerhalb des IT-Security-Managements
- Management von Sicherheitsereignissen
- IT-Risikomanagement
- Erkennen von Bedrohungen
- Awareness und Schulung
- Voraussetzungen für eine Sicherheitskultur
Cloud-Technologien und Automatisierung
- Cloud-Computing
- Theoretische Grundlagen von Softwarecontainern
- Grundlagen und Verwendung von Docker
- Grundlagen und Verwendung von Kubernetes
DevOps-Tools
- Installation und Verstehen von Ansible
- Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
Projektarbeit und Qualifizierung
- Qualifikationsprojekt IT-Sicherheitsmanagement
Trends und Ausblick in der Programmierung
- Ausblick: Zukunftstrends und Entwicklungen in der Programmierung von Steuerungssystemen
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €