KM 4 Lexware (Bildungsbaustein)
Stiftung Grone-Schule Online Akademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Teilnehmenden erwerben insbesondere praxisbezogene Kenntnisse zu komplexen Arbeitsabläufen. Sie lernen die Finanzbuchhaltung mit dem Anwendungsprogramm Lexware kennen. Durch das Modul beherrschen sie wesentliche Instrumente der Finanzbuchhaltung in den Bereichen der Firmenverwaltung, Kontieren und Buchen, Auswerten der Datenbestände mit Lexware.
Inhalt:Lexware Control Panel
- Symbol Einstellungen
- Anpassen
- Firmenverwaltung (Neuanlage, Änderung von Firmendaten, Löschen von Firmen)
- Benutzerverwaltung
- Nachrichtenverwaltung
- Datensicherung
- Symbol Extras
- Postleitzahlen, Ratgeber, Rechner
Lexware Factura Plus
- Menü Datei
- Ändern von Firmendaten
- Importieren, Exportieren von Daten
- Menü Bearbeiten
- Aufträge und Auftragsarten
- Anzeigen, Bearbeiten, Löschen, Stornieren und Weiterführen von Aufträgen
- Menü Ansicht
- Optionen, Listeneinstellungen
- Symbolleistenansichten
- Menü Berichte
- OP-Liste
- Buchungsliste, Auftragsliste
- Rechnungsausgangsbuch
- Menü Statistik
- Kunden, Artikel
- Menü Extras
- Passwörter, Optionen, Mahnlauf
- Menü Verwaltung
- Aufträge, Kunden, Artikel, Projekte, Texte
- Nummernkreise, Nebenleistungen
Lexware Buchhalter
- Menü Datei
- Bearbeiten, Löschen, Stornieren, Anzeigen
- Menü Ansicht
- Kontenplan, Journal, Buchungsstapel, Konten
- Menü Buchen
- Stapel- und Dialogbuchungen
- Erfassen in der Buchungsmaske
- Splittingbuchungen
- Buchen von Einnahmen und Ausgaben
- Ausbuchen des Buchungsstapels
- Stapelbuchungen korrigieren und löschen
- Menü Berichte
- Journal, Sachkonten, Summen und Salden
- Auswertungen (Bilanz, BWA, Umsatzsteuerauswertungen)
- Menü Extras
- Mahnwesen, Zahlungsverkehr
- Monatsabschluss und Jahresabschluss
- Eigenverbrauchsrechner, Afa-Rechner, Kreditrechner
- Optionen
- Menü Verwaltung
- Kontenplan (Anlegen und Ändern von Konten)
- Belegnummern
- Belegtexte
- Kostenstellen
In Kombination mit KM2, KM3, KM5, KM6, KM7, KM8, KM9, KM15 ist Fachkraft für Rechnungswesen möglich.
Es handelt sich hierbei um einen Bildungsbaustein des Modularen Weiterbildungs- und Kompetenzentwicklungssystem.
Termine
Beginn
13.03.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Kaltenkirchen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
13.03.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Hildesheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
13.03.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Nordenham
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
13.03.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Weimar
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
13.03.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
13.03.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Schwerin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
13.03.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Werne
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
13.03.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
13.03.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Oelsnitz/Vogtland
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
13.03.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bottrop
Kosten
1.000 - 5.000 €