Nachhaltigkeitsmanager im Medizinproduktebereich (m/w/d)
Habmann AufstiegsAkademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Nachhaltigkeitsmanager im Medizinproduktebereich ist verantwortlich für die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Medizinprodukten. Zu den Aufgaben gehört die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und die Berichterstattung gemäß DIN ISO 26000. Der Nachhaltigkeitsmanager entwickelt und implementiert nachhaltige Strategien, um Umweltauswirkungen zu minimieren, soziale Verantwortung zu fördern und ökonomische Nachhaltigkeit sicherzustellen. Er arbeitet eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um nachhaltige Beschaffungs- und Produktionsprozesse zu etablieren, Lieferketten zu optimieren und die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit sicherzustellen.
Nachhaltigkeitsstandards und -berichterstattung (DIN ISO 26000)• CSR Grundlagen, Trends, Entwicklung
• Grundsätze gesellschaftlicher Verantwortung und die DIN Norm 26000 als Handlungsleitfaden
• Umsetzung praxisrelevanter Standards und Werkzeuge
• Nachhaltigkeitsberichtserstattung und Nachhaltigkeitskommunikation
• Integratives Rahmenwerk für die strategische CSR-Entwicklung
• Strategische Nachhaltigkeitssteuerung
• CSR in ausgewählten Unternehmensbereichen
• Regularien für Medizinprodukte
• Managementsysteme für die Medizinprodukteindustrie gemäß ISO 13485
• Klinische Bewertung und Prüfung von Medizinprodukten
• Risikomanagement und Risikoanalyse nach ISO 14971
• Zulassung von Medizinprodukten
• Lieferantenmanagement in der Medizinprodukteindustrie
• Qualifizierung und Validierung in der Medizinprodukteindustrie
• Technische Dokumentation für Medizinprodukte
• Audits und Inspektionen in der Medizinprodukteindustrie
• Qualitätsverbesserung und Root-Cause-Analyse im Bereich Medizinprodukte
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erarbeiten Sie mit unseren Karriereberatern Ihren individuellen Kursplan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bautzen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Ingelheim am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bönen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bad Schwartau
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Darmstadt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kassel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Heidelberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €