Professional Scrum Product Owner PSPO
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Scrum® ist ein Framework, das sich im IT Projektmanagement auf alle Arten der agilen Softwareentwicklung anwenden lässt, jedoch auch in allen anderen Unternehmensbereichen Anwendung findet.
Der Product Owner (PSPO) ist eine der drei Rollen innerhalb des Scrum®-Teams und muss ein Verständnis für alle Aspekte des Produktmanagements haben. Als Product Owner entscheiden Sie, was in den Iterationen (Sprints) entwickelt werden soll und begutachten die Ergebnisse am Sprint-Ende. Sie sind für die Maximierung des Wertes des Produkts und für die Arbeit, die das Entwicklungsteam verrichtet, verantwortlich.
Der Product Owner ist als einzige Person für die Verwaltung des Product Backlogs verantwortlich und darf entscheiden, dass ein Sprint vorzeitig beendet wird, wenn beispielsweise ein Sprintziel obsolet geworden ist.
Folgende Themen werden Ihnen im Rahmen der Weiterbildung vermittelt:- Kenntnis der wertschöpfenden Faktoren und Strategien und wie diese gemessen werden können
- Verständnis für die Unterschiede des agilen zum traditionellen Produkt-Management
- Wissen wie der Product Owner in einem agilem Umfeld arbeitet, um seine Produkte zu liefern
- Kenntnis der Releasestrategien und Wissen, wie die Wertschöpfung optimiert werden kann
- Verständnis für die Grundlagen der Releaseziele
- Identifikation von Anforderungen
- Verständnis dafür, wie bei Produkten und Systemen die Wertschöpfung (ROI) maximiert und die Gesamtbetriebskosten (TCO) optimiert werden können
- Konkretes Verständnis von allem, was Wertschöpfung vorantreibt
- Verständnis für frühzeitiges Stakeholder Management bis zum Release Planning und zur Auslieferung
Dieser Lehrgang ist mit unseren anderen Lehrgängen kombinierbar. Besonders sinnvoll ist eine Kombination mit den weiteren Scrum Modulen (z.B. Scrum PSM I, Scrum PSM II) oder weiteren Projektmanagementmethoden (IPMA).
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Darmstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Potsdam
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bielefeld
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bad Homburg vor der Höhe
Kosten
1.000 - 5.000 €