Finanzierung und Investition im E-Commerce
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Finanzierung und Investition sowie im E-Commerce. Sie können grundlegende Prinzipien des Datenschutzes anwenden und sind mit den Grundlagen der Finanzbuchhaltung vertraut. Darüber hinaus haben Sie ein Verständnis für das Steuerrecht im Zusammenhang mit E-Commerce. Durch diese erworbenen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden, wie zum Beispiel im Finanzmanagement von E-Commerce-Unternehmen, der Entwicklung von Finanzierungsplänen und Investitionsstrategien, oder der Sicherstellung von Datenschutz und Einhaltung rechtlicher Vorgaben im E-Commerce-Bereich.
- Finanzierungsquellen und Kapitalbedarf
- Treffen von Finanzierungsentscheidungen
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Steueroptimierung und Steuerplanung
Investition, Buchführung und Steuern
- Investitionsrechnung
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Steuern in der digitalen Wirtschaft
Gründung und Wachstum im E-Commerce
- Finanzierung von Startups und Unternehmensgründungen
- Einführung in das Business Model Canvas
- Steuerliche Aspekte bei der Unternehmensgründung
- Qualifikationsprojekt E-Commerce
Marketingstrategien im E-Commerce
- Marktsegmentierung, Strategien, Kriterien und Analysen
- Onlinemarketing im E-Commerce und Entwicklung einer Marketing- und Vertriebsstrategie
- Sortiment- und Preisgestaltung
Marktanalyse und Wettbewerb
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Der Markteintritt: Vorüberlegungen und Timing
- Historie und Status quo des E-Commerce
Datenschutz und Compliance
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
Digitale Kommunikation und Konfliktmanagement
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Kennzahlen und betriebswirtschaftliche Analyse
- Kosten und Kennzahlen, Shopsysteme und Schnittstellen
- Relevante Kennzahlen und deren betriebswirtschaftliche Betrachtung und strategische Planung
- Retourenmanagement: Verhindern von Retouren und Entwickeln von Zielen und Zielsystemen
- Analyse der Gesamtleistung und des Einkaufs
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €