Labormanager - Level Expert (m/w/d)
Habmann AufstiegsAkademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Labormanager ist verantwortlich für die effektive Leitung und Organisation eines Labors. Er überwacht den Laborbetrieb, stellt die Einhaltung von Qualitätsstandards und Sicherheitsrichtlinien sicher und koordiniert den Einsatz von Ressourcen. Der Labormanager führt Tests und Analysen durch, überwacht Labordaten und erstellt Berichte. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen gewährleistet er die Erfüllung von Anforderungen und Fristen. Der Labormanager trägt zur Effizienzsteigerung des Labors bei, sichert die Qualität der Ergebnisse und unterstützt die wissenschaftlichen Ziele des Unternehmens. Personalmanagement, Ressourcenplanung und Budgetplanung sind weitere Aufgabenbereiche des Labormanagers.
GLP - Good Laboratory Practice• Gesetzliche GLP-Anforderungen
• Ablauf einer GLP-Prüfung
• Durchführung von GLP-Inspektionen
• GLP-Dokumentationsmanagement
• Computersystemvalidierung für Labor und Pharmaindustrie
• Qualitätsmanagementwerkzeuge für Prüf-, Forschungs- und Entwicklungslabore
• Führungsverständnis
• Aktuelle Führungstrends
• Authentisch Führen
• Nachhaltig Führen
• Grundlagen der strategischen Unternehmensführung
• Entwicklung der Unternehmensstrategie
• Strategieumsetzung
• Einführung Hygienemanagement
• Methoden und Instrumente des Hygiene-Qualitätsmanagements
• Hygiene und Hilfsmittel in der Arzneimittelproduktion
• Herstellung flüssiger, steriler Arzneiformen
• Herstellung flüssiger, nicht steriler Arzneiformen
• Herstellung fester Arzneiformen
• Hygiene in der Lebensmittelproduktion
• Hygiene weitergeben - Hygieneschulungen
• Qualitätsperformance
• Prozessmanagement - Messung von Prozessen
• Qualitätsmanagement - Die DIN EN ISO 9001 in der Umsetzung
• Problemlösung mit Qualitäts- und Managementwerkzeugen
• Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
• Aufbau einer prozessorientierten Organisation
• Zusammenwirken und Wechselwirken verschiedener Teilbereiche eines Unternehmens
• Betriebswirtschaftliche Instrumente
• VUCA und der Umgang mit Unternehmenskrisen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erarbeiten Sie mit unseren Karriereberatern Ihren individuellen Kursplan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Görlitz
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Crailsheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Heidelberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Radebeul
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Karlsruhe
Kosten
Über 10.000 €