Positive Psychologie und Führung Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Zentrum stehen die Stärkung von Führungskompetenzen durch positive Psychologie und die Vertiefung von Kenntnissen in Sozialpsychologie sowie Gesprächsführung. Die Teilnehmenden befassen sich mit Gruppenmoderation, systemischer Beratung und Coaching. Abschließend werden die neu erworbenen Kenntnisse im Projekt Organisationsinternes Kommunikationsmanagement praktisch angewandt.
Positive Psychologie- Entwicklung der positiven Psychologie, Entstehung des Paradigmenwechsels
- Die wichtigsten Vertreter und ihre Studien
- Definition von Glück und Wohlbefinden
- Methoden und positive Kommunikation
- Persönliche Stärken und positive Einstellungen
- Anwendungsbeispiele der positiven Psychologie
- Die Macht des Sozialen
- Sozialpsychologische Konzepte
- Kommunikation
- Konflikt, Aggression und Kooperation
- Sozialpsychologische Theorie
- Das Selbst
- Prosoziales Verhalten, Hilfeverhalten und Altruismus
- Einstellungen
- Theoretische Grundlagen zu Beratung als pädagogische Handlungsform
- Grundlegende Theorien hinter systemischem Beraten
- Systemisches Coaching als Spezialform von Beratung
- Anwendungsfelder, Anlässe und Zielgruppen systemischer Beratung
- Überblick über das Basisrepertoire relevanter Methoden und Interventionen
- Beraterkompetenzen und -wissen
- Das Seminar behandelt das Thema Beratung in Einzel- und Gruppensettings. Die Vorgehensweisen in Beratungsprozessen in Einzel- und Gruppensituationen stehen dabei im Mittelpunkt.
- Entstehung und Menschenbild des Positive Leadership
- Begriffsbestimmung und Abgrenzung zu anderen Führungsansätzen
- Methoden und Tools positiver Führung
- Evaluierung anhand von Praxisbeispielen
- Definition von Vertrauen und Empathie in der Gesprächssituation
- Konfliktebenen und Moderationstechniken
- Die Psychologie der Verhandlungsführung
- Praxisbeispiele auf unterschiedlichen Verhandlungsebenen
- Begriffsbestimmung: Gruppe und Gruppenbildung
- Gruppenleistung: Steigerung und Minderung
- Moderationsablauf und -techniken
- Praxisbeispiele zur Moderation unterschiedlicher Gruppen
- In diesem Kurs werden anhand von unterschiedlichen Unternehmensformen und -situationen Strategien diskutiert, wie Kommunikation intern am besten funktioniert. Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen werden Anleitungen zum internen Kommunikationsmanagement erarbeitet. Studierende reflektieren darüber hinaus Situationen aus ihrer eigenen (beruflichen) Erfahrung.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neumarkt in der Oberpfalz
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Solingen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neufahrn bei Freising
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hagen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Ahaus
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Offenbach am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mannheim
Kosten
Über 10.000 €