Geprüfter Büromanager (m/w/d)
DeLSt GmbH Dt. E-Learning Studieninstitut
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Geprüfter Büromanager (m/w/d)" vermittelt dir umfassende Kenntnisse, um Büro- und Geschäftsprozesse effizient zu organisieren und zu steuern. Du erlernst die Grundlagen der Arbeitsorganisation, einschließlich Datenschutz, Selbstmanagement und Prozessgestaltung. Themen wie Assistenz, Sekretariat und Koordination von Terminen, Sitzungen sowie Veranstaltungen sind ebenfalls Bestandteil des Programms.
Darüber hinaus vertiefst du dein Wissen in kaufmännischen Abläufen wie Buchführung, Controlling und Personalwirtschaft. Du erwirbst Fähigkeiten im Bereich Kundenbetreuung, Beschaffungs- und Logistikprozessen sowie strategischem Einkauf. Ergänzend setzt du dich mit Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit auseinander, um Mitarbeitergespräche, Konfliktmanagement und Personalentwicklung professionell zu begleiten. Mit dieser Weiterbildung bist du in der Lage, komplexe Büroabläufe zu organisieren, Teams zu koordinieren und betriebliche Prozesse zielgerichtet zu optimieren.
Arbeitsorganisation- Arbeits- und Selbstorganisation sowie deren Organisations- und Hilfsmittel
- Arbeitsplatzergonomie
- Datenschutz und Datensicherheit
- Qualifiziertes Handeln in Prozessen
Büroprozesse
- Büromaterial
- Posteingang und -ausgang
- Dokumente unter Beachtung der Aufbewahrungsfristen
- Bürowirtschaftliche Abläufe
Assistenz und Sekretariat
- Sekretariatsführung,
- Terminkoordination
- Korrespondenzbearbeitung
- Organisation von Reisen und Veranstaltungen
Information, Kommunikation und Kooperation
- Systematische Planung, Durchführung, Kontrolle und Reflexion der eigenen Arbeit
- Arbeitsplatzorganisation
- Datenschutz und Datensicherheit
- Qualitätsorientiertes Handeln in Prozessen
Koordinations- und Organisationsaufgaben
- Interne und externe Termine planen, koordinieren und überwachen
- Sitzungen und Besprechungen
Kundenbindung und Kundenbetreuung
- Kundenbeziehungen unter Berücksichtigung betrieblicher Vorgaben gestalten
- Maßnahmen der Kundenbindung und -betreuung umsetzen
- Beschwerden entgegennehmen und Maßnahmen des Beschwerdemanagements umsetzen
- Kundenzufriedenheit ermitteln
- Maßnahmen vorschlagen
Geschäftsprozesse
- Geschäftsprozesse
- Aufträge bearbeiten
- Materialbeschaffung
- Personalbezogene Aufgaben
- kaufmännische Steuerung
Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftskreislauf einer Volkswirtschaft
- Marktformen und Preisbildung
- Konjunktur und Wirtschaftspolitik
- Europäische Union und internationale Wirtschaftsorganisationen
- Unternehmensgründung und -erweiterung
- Unternehmensführung
Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
- Laufende Buchführung
- Entgeltabrechnung
- Betriebliche Kalkulation
- Betriebliche Auswertungen
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Finanzbuchhaltung
- Kosten-und-Leistungsrechnung
- Controlling
Kommunikation für Fach- und Führungskräfte
- Begriffsdefinition und Abgrenzung
- Kommunikationsmodelle und -theorien
- Die Nonverbale Kommunikation
- Die Nonverbale Kommunikation
- Kommunikationsstörungen
Personalwirtschaft für Kaufleute
- Grundlagen der Personalsachbearbeitung
- Personalbeschaffung
- Personalverwaltung
- Personalentwicklung
Führung und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit
- Kommunikation und Kooperation
- Mitarbeitergespräche
- Konfliktmanagement
- Mitarbeiterförderung
Personalführung
- Planen, Beschaffen, Auswählen und Einsetzen von Personal
- Personalmaßnahmen
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Konfliktmanagement
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Umsetzung der Maßnahmen
- Wirkung der Maßnahmen
- Veranstaltungsplanung
- Einladungen und Teilnehmerunterlagen
- Prozesse mit Dienstleistern
- Kosten
- Dokumentation von Veranstaltungen
Auftragssteuerung und -koordination
- Auftragsinitiierung
- Auftragsabwicklung
- Auftragsabschluss
- Auftragsnachbearbeitung
Beschaffung und Logistik
- Gestalten des Sortiments im Handel
- Beschaffungsprozesse- und Logistikprozesse
- Beschaffungs- und logistikbezogene Entscheidungen
- Kunden- und lieferantenbezogener Waren- und Datenfluss
strategischer und nachhaltigerer Einkauf
- Einkaufsstrategien
- Sortimentsstrategien
- Einkaufsmärkte und Lieferanten
- Verhandlungsstrategien
- Lieferantenbeziehungen
Betriebliche Ausbildung
- Ausbildungsplanung
- Ausbildungsvorbereitung
- Ausbildungsdurchführung
- Ausbildungsabschluss
Betriebliches Management
- Betriebliche Planungsprozesse
- Organisations- und Personalentwicklung
- Informationen finden und Wissensmanagement
- Zeit- und Selbstmanagement
- Kreativitäts- und Entscheidungstechniken
Kommunikationstraining
- Die Trainerpersönlichkeit
- Die wichtigsten Trainereigenschaften
- Seminarkonzeption
- Methodensammlung und Übungen
- Existenzgründung für Kommunikationstrainer
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Münster
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Wiesbaden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Wolfsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Münster
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Wiesbaden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Münster
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Esslingen am Neckar
Kosten
5.000 - 10.000 €