Sicherheitsrichtlinien für Softwareentwickler in der Cyber Security
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Eine Weiterbildung zur Verstärkung der Cyber-Sicherheit durch effektive Softwareentwicklungstechniken.
- Einführung in die Grundlagen der Cyber Security
- Methoden zur Sicherheitsbewertung und Risikoanalyse
- Einsatz von Tools und Software zur Sicherheitsverbesserung
In dieser Weiterbildung werden grundlegende sowie fortgeschrittene Kenntnisse für Softwareentwickler zur Erhöhung der Sicherheit in digitalen Projekten vermittelt. Die Teilnehmenden erlernen effektive Methoden zur Durchführung von Sicherheitschecks, risikoorientierten Analysen sowie den Gebrauch spezifischer Tools zur Optimierung der Cyber-Sicherheit. Des Weiteren wird ein umfassendes Verständnis für Sicherheitsarchitekturen und Datenschutzmaßnahmen im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements entwicklelt.
1. Grundlagen und Bedeutung der Cyber Security
- Definition und Kernkonzepte der Cyber Security
- Rolle der Cyber Security für Softwareentwickler
- Auswirkungen unsicherer Software auf Unternehmen
2. Methodiken und Werkzeuge
- Techniken zur Durchführung von Sicherheitschecks und Risikoanalysen
- Einsatz und Anwendung spezifischer Sicherheits-Tools
- Konzeptionierung und Nutzung von Sicherheitsarchitekturen
3. Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen
- Grundlegende und fortgeschrittene Maßnahmen zum Schutz der Datenintegrität
- Implementierung von Verschlüsselungstechniken
- Verstärkung der Softwarequalität durch Sicherheitsmechanismen
Die Teilnehmer erlangen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Sicherheit und Qualität in der Entwicklung von Software maßgeblich zu steigern und effizient umzusetzen.
Termine
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Lippstadt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Plauen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamm
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Ludwigsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hagen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €