Benutzerfreundlichkeit in der Software-Entwicklung
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Erlernen Sie essentielle Techniken und Methoden zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit in der Softwareentwicklung.
- Methoden zur Erfassung und Dokumentation von Nutzeranforderungen
- Anwendung von Quality Assurance-Techniken in der Software-Programmierung
- Verbesserung von Kommunikationsstrategien innerhalb von Entwicklungsteams
Diese Weiterbildung vertieft das Verständnis und die Anwendung von Prinzipien des Usability Engineerings sowie des Qualitätsmanagements in der Entwicklung benutzerfreundlicher Software. Teilnehmer erhalten Einblicke in effektive Methoden zur Nutzerbedürfniserkennung, lernen fortschrittliche Programmierungstechniken kennen und erkunden die Bedeutung einer effizienten Kommunikation und eines effektiven Change Managements in der Softwareentwicklung.
1. Erfassung und Analyse von Nutzeranforderungen
- Erarbeitung von Methoden zur Ermittlung von Nutzeranforderungen
- Einblick in Marktanalysemethoden zur Identifikation von Bedürfnissen
- Dokumentation von User Requirements als grundlegende Praxis
2. Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung
- Entwicklung von Software anhand definierter Qualitätskriterien
- Einsatz von Qualitätsmanagementtechniken zur Verbesserung
- Prüfung und Sicherstellung der Usability und Gebrauchstauglichkeit
3. Kommunikation und Programmierung
- Optimierung der Team
- und Projektkommunikation
- Einsatz von Change Management-Strategien in Softwareprojekten
- Vertiefung in fortgeschrittene Programmiermethoden und Anwendung zur Problemlösung
Die Fortbildung vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die notwendig sind, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität in Softwareprojekten effektiv zu verbessern.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Herford
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Karlsruhe
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Siegen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Fürstenfeldbruck
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €