Statistik für Korrelationen und Hypothesen mit Zusatzqualifikation: Buchführung, Finanzbuchhaltung mit Lexware, Jahresabschluss und Bilanzanalyse, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Anwendung statistischer Methoden zur Analyse von Korrelationen und Hypothesen. Sie beherrschen die Buchführung und Finanzbuchhaltung mit Lexware, erstellen Jahresabschlüsse und führen Bilanzanalysen durch. Zudem sind Sie in der Lage, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowohl mit DATEV als auch mit Lexware durchzuführen. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten in der Finanzbuchhaltung, im Controlling und in der Lohnbuchhaltung.
- Grundlagen der Statistik
- Mittelwert, Varianz und Standardabweichung
- Verteilungen in der Statistik
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Korrelation und lineare Regression
- Hypothesen, Erwartungswerte und Signifikanzniveaus
Finanzbuchführung mit Lexware
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Systematik der Finanzbuchführung
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Monats- und Jahresabschluss
Jahresabschluss und Bilanzanalyse
- Inventar und Bilanz
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
- Einführung in den Jahresabschluss
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Einrichtung und Anlage des Mandant*innen in DATEV
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Berechnung und Abführung der Lohnsteuer an das Finanzamt
Buchhaltung und Abgaben
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
- Interpretation und Aussagekraft des Jahresabschlusses
- Analyse der Bilanzstruktur
Praktische Lohnbuchführung mit Lexware
- Einführung in das Buchführungsprogramm Lexware
- Arbeitnehmendenbeiträge zur Sozialversicherung
- Abzüge und steuerliche Abgaben in der Lohnabrechnung
- Lohnabrechnung
- Vom Brutto-Betrag zur Nettoauszahlung
- Zusammenstellen von nötigen Unterlagen: Krankenkasse, Finanzamt, BfA und Berufsgenossenschaft
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €