Automation Engineer
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Qualifizierung vertieft Kenntnisse in Prozess- und Systemautomatisierung, einschließlich Programmierung mit Python und Implementierung von Cyber-Sicherheitsprinzipien.
- Erwerb von Grundlagen und fortgeschrittenen Kenntnissen in der Automatisierungstechnik
- Anwendung von Programmiersprachen, insbesondere Python, in der Industrieautomatisierung
- Implementierung von Cyber-Sicherheitsprinzipien in automatisierte Systeme
Die Weiterbildung konzentriert sich auf den Erwerb von essentiellen Fähigkeiten, die für die Anwendung von Automatisierungstechnologien in verschiedenen industriellen und kommerziellen Sektoren erforderlich sind. Sie befähigt Teilnehmende, anspruchsvolle Techniken zur Effizienzsteigerung von Prozessen zu entwickeln, sie in bestehende Systeme zu integrieren und die fortlaufende digitale Transformation zu unterstützen. Zudem wird ein kritisches Verständnis für die Gewährleistung von Cyber-Sicherheit in einer zunehmend vernetzten Welt vermittelt.
1. Fundament der Automatisierung
- Vermittlung der Grundlagen von System- und Prozessautomatisierung
- Einführung in leistungsfähige Netzwerkautomatisierungstools
- Grundlegende und fortgeschrittene Programmiertechniken in Python
2. Erweiterte Automatisierungskonzepte
- Anwendung von Cloud-Automatisierungstechniken
- Implementierung moderner Deployment-Strategien
- Erarbeitung zukunftsorientierter Automatisierungsstrategien
3. Sicherheit und angewandte Programmierung
- Entwicklung von Programmier- und Problemlösungsfähigkeiten
- Vertiefende Kenntnisse in der industriellen Automatisierungstechnik
- Anwendung von Prinzipien der Cyber-Sicherheit in der Automation
Die Qualifikation bietet eine systematische Vertiefung in die Techniken und Methoden, die für die Ausübung von Fachfunktionen im Bereich der Automatisierungstechnologien erforderlich sind.
Termine
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kirchheim unter Teck
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Lichtenstein
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Fürstenfeldbruck
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dresden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
5.000 - 10.000 €