Gebäudesicherheit mit Schwerpunkt IT-Sicherheit durch Cybersecurity und Zusatzqualifikation Qualitätsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Gebäudesicherheit mit Schwerpunkt IT-Sicherheit durch Cybersecurity sowie Qualitätsmanagement. Sie lernen, wie Sie Gebäudeautomationssysteme sicher durch Cybersecurity-Maßnahmen schützen und Probleme im Prompt Engineering effizient lösen können. Des Weiteren erwerben Sie Kompetenzen im Bereich Qualitätsmanagement und lernen den Umgang mit den Plattformen GitHub/GitLab. Sie erhalten grundlegende Kenntnisse im Datenschutz und können IT-Sicherheitsmanagementmaßnahmen umsetzen. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie in den Bereichen Gebäudesicherheit, IT-Sicherheit und Qualitätsmanagement tätig werden.
- Grundlagen der Cybersecurity in der Gebäudeautomation
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Zukunftstrends und Herausforderungen in der IT-Sicherheit für Gebäudeautomation
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen in Smart Cities
Cybersecurity und Datenschutz in der Gebäudeautomation
- Datensicherheit und Datenschutz in der Gebäudeautomation
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle in der Gebäudeautomation
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Datenschutzrechtliche Pflichten
Schutzmaßnahmen und IT-Security in der Gebäudeautomation
- Schutz vor Cyberangriffen auf Gebäudeautomatisierungssysteme
- Monitoring und Notfallvorsorge
- Verschlüsselungssysteme
- Penetrationstests
Qualitätsmanagement und Datenkontrolle
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsplanung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätslenkung
Rechtliches und Compliance in der IT-Sicherheit
- Produkthaftung
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- IT-Compliance
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
Risikomanagement und IT-Notfallplanung
- IT-Risikomanagement
- Erkennen von Bedrohungen
- IT-Notfallmanagement
- Rechteprinzipien
IT-Sicherheitsorganisation und -prozesse
- Organisation der IT-Security
- Rollen innerhalb des IT-Security-Managements
- Richtlinien und Audits
- IT-Security-Prozesse
Aus- und Weiterbildung im Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
- Qualitätsbewusstsein der Mitarbeitenden
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €