Agile Leadership Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Den Teilnehmer:innen wird eine Grundlagenausbildung im Berufsfeld des "Agile Leadership Expert" ermöglicht. Im Zentrum der Weiterbildung steht die fundierte Vermittlung integrativer fachlicher Kenntnisse und Fähigkeiten durch eine intensive Auseinandersetzung mit den Grundlagen zu Leadership, Agilität und agilem Management sowie die Vermittlung handlungsmethodischen und anwendungsorientierten Kompetenzen und Soft Skills agiler Führungskräfte sowie moderne Führungsansätze und -werkzeuge.
Systemische Beratung und Coaching- Theoretische Grundlagen zu Beratung als pädagogische Handlungsform
- Grundlegende Theorien hinter systemischem Beraten
- Systemisches Coaching als Spezialform von Beratung
- Anwendungsfelder, Anlässe und Zielgruppen systemischer Beratung
- Überblick über das Basisrepertoire relevanter Methoden und Interventionen
- Beraterkompetenzen und -wissen
- Kooperationsformen
- Grundbegriffe der Konfliktforschung
- Konfliktmanagement
- Grundlagen der Kommunikationspsychologie
- Gesprächsführung und Moderation
- Mediation
- Selbstgesteuert und kollaborativ lernen
- Netzwerken und kooperieren
- Performance in (virtuellen) Teams
- Kommunizieren, argumentieren und überzeugen
- Konfliktpotenziale erkennen und Konflikte handhaben
- Selbstführung und Personal Skills
- In diesem Kurs erlangen die Teilnehmenden Handlungskompetenzen im Bereich des agilen Projektmanagements durch die eigenständige Bearbeitung eines Projekts. Hierbei wenden sie unter anderem die Werte, Aktivitäten, Rollen und Artefakte agiler Vorgehensweisen am Beispiel Scrum an.
- Grundlagen der Arbeitspsychologie
- Konzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertung
- Konzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit
- Konzepte und Methoden der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung
- Arbeitssicherheit und Gesundheit
- Grundlagen der Organisationspsychologie
- Konzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltung
- Interaktion und Kommunikation in Organisationen
- Organisationsklima und -kultur
- Die lernende Organisation
- Grundlagen professioneller Führung
- Klassische (mehrdimensionale) Führungstheorien
- Neue Führungstheorien
- Shared Leadership - polyzentrische Führung
- Kommunikation und Führung
- Motivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die Führung
- Zielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter Führung
- Materielle und immaterielle Führungs- und Motivationsinstrumente
- Change Management
- Corporate Governance und Compliance
- Relevanz und Bedeutung von Organizational Behavior
- Job Performance
- Commitment
- Organisationsbezogene Mechanismen
- Gruppenbezogene Mechanismen
- Individualmechanismen
- Individualcharakteristika
- Einführung in das Change Management
- Veränderungen verstehen und gestalten
- Phasenmodelle des Change Managements
- Phasen des Change-Prozesses
- Change-Kommunikation
- Einflussfaktoren und typische Fehler im Change Management
- Operative Instrumente im Rahmen des Change Managements
Termine
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gaggenau
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Schrobenhausen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Schwabach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Haltern am See
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Darmstadt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Trittau
Kosten
Über 10.000 €