Objektsicherheit mit Schwerpunkt Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Einbruchschutz und Zusatzqualifikation AI-Development und IT-Sicherheitsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Wissen in den Bereichen Objektsicherheit und Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Einbruchschutz. Sie lernen, wie Sie Gebäudeautomationssysteme auf Sicherheitsrisiken analysieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse in den Bereichen AI-Development, Python, Java, IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutzgrundlagen. Dadurch sind Sie in der Lage, Sicherheitslösungen zu entwickeln und zu implementieren sowie eine professionelle IT-Sicherheitsstrategie zu erstellen. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind beispielsweise als Sicherheitsmanager (m/w/d), IT-Sicherheitsberater (m/w/d) oder Entwickler (m/w/d) im Bereich Gebäudeautomation.
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
- Einbruchschutz
AI-Development in der Objektsicherheit
- Einführung in AI-Development
- Zukunftsperspektiven in AI-Development
- AI-Ethik und Datenschutz in Chatbots
IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Compliance
- IT-Security-Prozesse
- Technische IT-Security
- Verschlüsselungssysteme
- Penetrationstests
- IT-Risikomanagement
- Erkennen von Bedrohungen
- Sicherheitsmonitoring
- Schwachstellenmanagement
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
- Management von Sicherheitsereignissen
- Zertifizierung nach ISO 27001
Python und Programmiergrundlagen
- Python im interaktiven Modus
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Datenstrukturen
- Anweisungen
- Python-Skripte
- Standard-Datentypen
Objektorientierte Programmierung und Java
- Objektorientiertes Modellieren
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Vererbung in objektorientierter Programmierung
- Abstrakte Methoden und Klassen
- Sichtbarkeit in objektorientierter Programmierung
- Fehlerbehebung in Java
- Dateisystemzugriff in Java
- Erstellung von REST-APIs mit Java
- Anwendung von Java im Handel
Datenmodellierung und IT-Sicherheit
- Datenbanken
- Testen und Tuning
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Funktionsweise von Verzweigungen
- Funktionsweise von Variablen mit primitivem Datentyp
- Funktionsweise von Operatoren
Rechtliche Grundlagen und Datenschutz
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Nationale Besonderheiten
Sicherheitsbewusstsein und Schulung
- Sicherheitsbewusstsein und Schulungen
- Awareness und Schulung
- Voraussetzungen für eine Sicherheitskultur
Qualifikationsprojekte
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
- Qualifikationsprojekt AI-Development
Zusätzliche IT-Security-Komponenten
- Abbilden von Arbeitsabläufen
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €