Online Marketing: Digitale Arbeitswelten und Marketingstrategien
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die von der Digitalisierung geprägte Arbeitswelt 4.0 fordert von Unternehmen online- und datenbasierte Marketingstrategien, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Das besondere Skillset, das du in modernen Marketing-Teams benötigst, vermittelt diese Weiterbildung.
Neben einem grundlegenden Verständnis von Digitalisierung und New Work eignest du dir fundiertes Know-how in den einzelnen Teilbereichen des Online Marketings an. Dabei liegt ein Fokus auf der intelligenten Nutzung von Markt- und Kundendaten sowie der kennzahlenorientierten Performance-Messung im Rahmen der Marketing Intelligence. Hier rundest du dein Profil mit Kenntnissen über die Einsatzmöglichkeiten von KI im Marketing ab.
Als Expert*in für die Arbeitswelt 4.0 kennst du die Grundlagen des effektiven Arbeitens im Home Office und besitzt darüber hinaus Kompetenzen in den Bereichen Selbstorganisation, Teambuilding und effiziente Gestaltung digitaler Arbeitsprozesse.
Themen der Weiterbildung- Marktforschung, Trendanalyse und Strategieentwicklung
- Zielgruppenanalyse mit KI
- Datenquellen und Analysemethoden im Marketing 4.0
- KI-basierte Datenanalyse
- Online Marketing mit Suchmaschinen und Social Media
- Keyword Recherche und KI-Tools
- Kampagnenoptimierung mit KI-Tools
- Affiliate Marketing und E-Mail Marketing
- Content Marketing, B2B Marketing und crossmediales Marketing
- Content KI-Tools
- Arbeitswelt 4.0: New Work und Home Office
- Prozessdigitalisierung
- Arbeitsplatzgestaltung und Zeitmanagement im Home Office
- Projektmanagement-, Kommunikations- und Datenaustauschtools
- Social Intranets und digitale Vernetzung
- IT-Sicherheit im Home Office
- Rechtliche Aspekte im New-Work-Kontext
- Digitales Recruiting und Onboarding
- Leadership und Teambuilding auf Distanz
- Datenschutz und Urheberrecht
- Ethik und KI
Information zu Unterricht und Prüfung
Der Unterricht findet auf Deutsch statt. Nach der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Darmstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Eschborn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Oberhausen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Karlsruhe
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €