Projektmanagement und Qualifizierungsprojekt im Gebäudeenergiemanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über die Expertise, um im Gebäudeenergiemanagement Projekte zu koordinieren.
Sie kennen sich mit den unterschiedlichen Arten der Energieerzeugung aus und wenden Ihr Wissen unter anderem ein, um Energieeinsparpotentiale in Gebäuden auszuschöpfen.
Dank Ihrer Kompetenzen im Projektmanagement können Sie Projekte im Energiemanagement nach dem traditionellen, agilen oder hybriden Vorgehen leiten. Durch Ihr abgeschlossenes Qualifizierungsprojekt in diesem Bereich weisen Sie zudem erste Praxiserfahrung vor.
- Funktionen der Gebäudeautomation
- Stromerzeugung durch regenerative Energien (inkl. Wasserkraft, Thermische Solarenergie und Photovoltaik)
- Übersicht über Gebäudeautomationssysteme und Systemvergleich
- Elektrische und elektrochemische Energiespeicher
- Wirtschaftlichkeit elektrischer Energiespeichersysteme
- Funktionalität des Smart Meterings
- Energiemanagementmethoden und Energiedatenmanagement
- Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, Planung und Bewertung
Projektmanagement-Kompetenzen
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten und Aufgaben eines Projektleiters
- Agile Standards und Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Agiles Projektmanagement und Vorgehensmodelle
- Hybrides Projektmanagement
- Projekt-Initialisierung und Projekt-Definition
- Projekt-Planung und Projekt-Steuerung
- Führungskompetenzen & Teambuilding und Kommunikationsmodelle
- Teamentwicklung
Energietechnologien und Speichersysteme
- Mobile Energiespeichersysteme
- Notstromversorgung
Gebäudeenergiemanagement-Projektarbeit
- Kostenbetrachtung und Systemvergleich
- Qualifikationsprojekt Gebäudeenergiemanagement
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
1.000 - 5.000 €