Zertifizierter ITIL Strategic Leader: Digital and IT Strategy inkl. MP- Zertifizierung Direct, Plan and Improve
GFN GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung vermittelt umfassende Kompetenzen im strategischen IT-Management und der Prozessoptimierung. Teilnehmer:innen lernen, agile und lean-basierte Prinzipien anzuwenden, ITIL® 4 und DevOps in IT-Organisationen zu integrieren und digitale Strategien zu entwickeln.
Mit den ITIL®-Zertifizierungen Managing Professional und Strategic Leader qualifizieren sie sich, um Prozesse und Teams kontinuierlich zu verbessern, digitale Herausforderungen zu bewältigen und IT-Strategien zukunftsorientiert auszurichten.
IT-Projektleiter/-in mit ITIL und DevOps ZertifizierungITIL® 4 Foundation- Zentrale Konzepte des Service-Managements
- Die vier Dimensionen des Service-Managements
- Das ITIL® Servicewertsystem (SVS)
- ITIL® Grundprinzipien
- (SVS) Governance
- (SVS) Wertströme und Aktivitäten
- Praxis-Planspiel
- Prüfungsvorbereitung und Prüfung
- DevOps-Grundlagen - Dringlichkeit und aktuelle Herausforderungen
- DevOps-Prinzipien - Wichtige Prinzipien und Konzepte
- DevOps Key Practices - Prozesse und Verfahren
- Praktische Anwendung von DevOps - Technologie und Automation
ITIL® Managing Professional: ITIL® 4 Strategist - Direct, Plan and Improve (DPI)Management-Grundsätze
- Vision und Auftrag
- Strategie, Taktik und Operationen
- Unternehmensführung, Compliance und Management
- Politik, Kontrollen und Richtlinien
- Konzepte von Wert, Ergebnissen, Kosten und Risiken und ihre Beziehung zu Ausrichtung, Planung und Verbesserung
- Umfang dessen verstehen, was gelenkt und/oder geplant werden soll
- Prinzipien und Methoden der Lenkung und Planung
- Umfang der Kontrolle
- Ziele und Anforderungen stufenförmig anordnen
- Kontrollen und Richtlinien definieren
- Entscheidungskompetenz festlegen
- die Rolle von Risiko und Risikomanagement
- Verstehen, wie Governance die DPI beeinflusst
- Sicherstellung einer angemessenen Kontrolle
- ITIL-Modell zur kontinuierlichen Verbesserung
- Bewertungsziele, Ergebnisse, Anforderungen und Kriterien identifizieren
- Bewertungsmethode für eine bestimmte Situation auswählen
- Ergebnisse einer Verbesserung definieren und priorisieren
- Business Case aufbauen, rechtfertigen und verteidigen
- Wissen, wie man führt: Verbesserungsprüfungen/Analyse der gelernten Lektionen
- Einbettung der kontinuierlichen Verbesserung auf allen Ebenen des Service Value Systems (SVS)
- Art, Umfang und Nutzen von organisatorischem Veränderungsmanagement
- Schlüsselprinzipien und -methoden von Kommunikation & OCM
- Identifizieren und Verwalten verschiedener Arten von Interessengruppen
- Effektive Kommunikation mit und Einflussnahme auf andere
- Effektive Feedback-Kanäle einrichten
- Effektive Schnittstellen einrichten
- Prinzipien und Methoden der Messung und Berichterstattung
- Indikatoren und Metriken zur Unterstützung von Zielen
- Unterschiede zwischen Wertströmen und Praktiken
- Methoden und Techniken
- Auseinandersetzung mit den 4 Dimensionen
- Anwendung der Leitprinzipien
- Wertstrom-Mapping
- Optimierung des Arbeitsablaufs
- Eliminierung von Abfall
- Sicherstellung und Nutzung von Feedback
ITIL® Strategic Leader: ITIL® 4 Leader - Digital and IT Strategy (DITS)Schlüsselkonzepte von Digital and IT Strategy
- Beziehung zwischen DITS und den Komponenten von ITIL®
- Schritte und Techniken zur Definition und Unterstützung einer Digital-/IT-Strategie
- Entwicklung einer organisationsübergreifenden digitalen Strategie
- Ebenen digitaler Störungen
- Positionierung einer digitalen Organisation
- Ermöglichung eines nachhaltigen Business
- Konzept der Innovation mit Schlüsselelementen und Techniken
- Konzept der Risikohaltung
- Gleichgewicht zwischen Chancen und Risiken
- Umgang mit bzw. Reaktion auf digitale Disruption
- Fähigkeiten von Führungskräften in einer digitalen Organisation
- Anwendung der ITIL®-Leitprinzipien bei Entscheidungen und Aktivitäten der digitalen und IT-Strategie
- Zusammenwirken der drei Modelle, um auf Märkten Werte zu schaffen
- Strategische Ansätze, um Kunden-/Marktrelevanz zu schaffen
- Erreichen operativer Exzellenz
- Implementierung einer Digital-/IT-Strategie
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Monschau
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Moosburg an der Isar
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Arnsberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wunstorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Backnang
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Ludwigsfelde
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berchtesgaden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Würselen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Neuenhagen bei Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €