Objektsicherheit mit Schwerpunkt Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Zutrittskontrolle und Zusatzqualifikation Regelungstechnik sowie Organisation digitaler Prozesse
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Maßnahme verfügen Sie über Kenntnisse in der Gebäudeautomation, insbesondere in den Bereichen Sicherheit durch Zutrittskontrolle, Regelungstechnik und Fehlerdiagnose. Zudem haben Sie das Wissen erworben, digitale Prozesse zu organisieren und sind mit den Grundlagen der Datenschutzbestimmungen vertraut. Sie werden in der Lage sein, effektive Sicherheitslösungen in der Gebäudeautomation zu implementieren und die Regelungstechnik optimal einzusetzen. Mit Ihrem Wissen über digitale Prozesse und Emerging Technologies sind Sie auch in der Lage, die digitale Transformation in Unternehmen zu unterstützen und Change Management umzusetzen.
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Integration von Gewerken in die GLT
- Energieeffizienz und Gebäudeleittechnik
- Zukunftsperspektiven der Gebäudeleittechnik
Sicherheitssysteme in der Gebäudeautomation
- Einbruch und Überfall: Gefahren für Privat- und Geschäftsgebäude
- Sicherheitskonzepte und Schutzmaßnahmen: bauliche und organisatorische Ansätze
- Rolle der Technik in der Sicherheit: die Bedeutung elektronischer Vorkehrungen
- Überblick über moderne Sicherheitstechnologien: Einführung
Zutrittskontrollsysteme und Überwachung
- Zutrittskontrolle: technische Lösungen für eine sichere Zugangsregulierung
- Biometrische Zugangssysteme: Fingerabdruck, Iris-Scan und Co.
- Videoüberwachungstechnik: Einsatzmöglichkeiten und Datenschutzaspekte
- Überwachung und Alarmmanagement
Integration und Regelungstechnik
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelungstechnik und Gebäudeleittechnik
- Regelungstechnik für die Klimatisierung
- Zonen- und Gebäuderegelung
Energie- und Effizienzoptimierung
- Regelungstechnik für Energieversorgungssysteme
- Optimierung von Regelungen für den Energieverbrauch
- Regelungstechnik und Energieeffizienz
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
Fehlerdiagnose und Problemlösung
- Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Diagnose-Tools und Techniken für automatisierte Systeme
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung
- Entwickeln von Plattformen über das Anbieten von Produkten hinaus
Führung und Change Management
- Die Rolle der Führungskräfte im Change Management
- Die Rolle der Mitarbeitenden und Teams im Changemanagement
- Planung des Changemanagements
- Steuerung des Change Managements
Kommunikation und Wandel
- Kommunikation und Changemanagement
- Widerstand und Umgang mit Veränderungen
- Changemanagement in der Praxis: Best Practices
- Bewertung und Messung des Changemanagements
Nachhaltigkeit und kontinuierliches Lernen
- Nachhaltigkeit von Veränderungen und kontinuierliches Lernen
- Integration von Changemanagement in die Unternehmenskultur
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
- Innovation durch schnelles Experimentieren
Datenschutz und Recht
- Gesetzliche Rahmenbedingungen und Datenschutz: Sicherheit und Rechtskonformität
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Umsetzung der DSGVO und Compliance
- Verarbeitungsgrundsätze
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Rechtsdurchsetzung und Sanktionen nach der DSGVO
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €