IT Qualitätsmanagement
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziele der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung IT Qualitätsmanagement steht die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Bereich der Qualitätssicherung in IT-Projekten. Die Inhalte umfassen IT-Projektmanagement, das die Planung, Steuerung und Überwachung von IT-Projekten behandelt. Requirements Engineering wird ebenfalls thematisiert, um die Anforderungen an Softwareprojekte präzise zu definieren und zu dokumentieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Qualitätssicherung im Softwareprozess, um die Einhaltung von Qualitätsstandards sicherzustellen. Zudem werden Kenntnisse im IT-Recht vermittelt, um rechtliche Rahmenbedingungen in IT-Projekten zu verstehen und anzuwenden.
Anwendungsbereiche der Weiterbildung
Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar, beispielsweise in der IT-Abteilung zur Sicherstellung der Softwarequalität, im Projektmanagement zur effizienten Abwicklung von IT-Projekten und in der Qualitätssicherung zur Überwachung von Entwicklungsprozessen. Mögliche Einsatzbereiche sind somit in der IT-Abteilung, im Projektmanagement oder in der Qualitätssicherung. Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie sowohl für Personen mit Erfahrung als IT Qualitätsmanager oder -managerin als auch für Neueinsteigende verständlich aufgebaut ist.
Inhalte der Weiterbildung
IT-Projektmanagement- Begriffe und Grundlagen im IT-Projektmanagement
- Planungstechniken im Großen und Kleinen
- Techniken zu Priorisierung, Aufwandsschätzung, Projektcontrolling
- Techniken zu Stakeholder-, Kommunikations- und Risikomanagement
- Organisation und Struktur im IT-Projektmanagement
- Denkmodelle im IT-Projektmanagement
- Grundlagen des Requirements Engineering
- Unternehmensmodellierung
- Techniken der Anforderungsermittlung
- Techniken der Anforderungsdokumentation
- Prüfung und Abstimmung von Anforderungen
- Anforderungen verwalten
- Systematische Qualitätssicherung von Anforderungen, Architekturen und Prozessen
- Systematisches Testen von Software
- Dynamische Qualitätssicherung: Testen
- Statische Qualitätssicherung: Begutachten und Messen
- Konstruktives Qualitätsmanagement
- Organisation und Planung von Softwarequalität
- Einführung in die Softwarequalitätssicherung
- IT-Recht und seine Einbettung in das Rechtssystem
- Vertragstypen
- Softwarelizenzmodelle
- Schutz- und Informationsrechte
- Internetrecht und Telekommunikationsrecht
- Datenschutz
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Schwerte
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Goch
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Langen (Hessen)
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamm
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Eschweiler
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Friedberg (Hessen)
Kosten
Über 10.000 €