Geprüfte:r Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik (IHK)
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Entwickeln und vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen:
- Mitwirken bei der Gestaltung und Weiterentwicklung des Qualitäts- und Umweltmanagements,
- Bewerten der Entwicklungen auf den nationalen und internationalen Güterverkehrs- und Logistikmärkten
- und Ableiten von Maßnahmen,
- Ermitteln von Kundenbedürfnissen und Beraten von Kunden,
- Analysieren und Bewerten von Ausschreibungen,
- Entwickeln von Prozessabläufen,
- Erarbeiten, Präsentieren und Verhandeln von Leistungsangeboten,
- Mitwirken bei der Entwicklung und Umsetzung eines Marketingplans
Erstellen von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen:
- Planen, Steuern und Optimieren von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen,
- Erstellen von Ausschreibungen für die Vergabe von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen und
- Bewerten von Angeboten,
- Analysieren der Kosten und Erträge der Leistungserstellung sowie Ableiten und Umsetzen von Maßnahmen,
- Beurteilen der wirtschaftlichen Situation von Unternehmen anhand von Kennzahlen,
- Mitwirken bei der Aufstellung, Überwachung und Anpassung von Budgets,
- Umsetzen von internen und externen Auflagen zur Lieferkettensicherheit,
- Berücksichtigen von außenwirtschaftlichen Vorschriften bei der Planung von Lieferketten
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit:
- situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken,
- Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung,
- Planen und Steuern des Personaleinsatzes,
- Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden,
- Planen und durchführen der Berufsausbildung,
- Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
- Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Vorbereitung auf die externe Prüfung.
Termine
Beginn
02.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Herzberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
02.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Soest
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
02.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Rotenburg (Wümme)
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
02.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kassel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
02.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Siegen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
02.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Cuxhaven
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
02.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
02.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Trier
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
02.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Aue
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
02.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lahr
Kosten
Über 10.000 €