Cloud Developer (m/w/d) - Qualifizierung in Softwareentwicklung und -programmierung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Sie lernen in dieser Weiterbildung, wie Sie die Ausgestaltung der Cloud in einem Unternehmen vorantreiben können. Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie Softwarelösungen in Private-, Hybrid- und Public-Cloud-Infrastrukturen entwickeln und diese implementieren.
- Datenstrukturen
- Standard-Datentypen
- Funktionen und ihre Funktionsweise
- Paradigmen in der Softwareentwicklung
- Objektorientiertes Modellieren
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
Entwicklung mit Python
- Python-Skripte
- Klassenbibliotheken in Modulen
- Systemfunktionen
- Threads
Entwicklung mit Java
- Installation und Einrichtung einer Java-Entwicklungsumgebung
- Kompilieren von Java-Programmen
- Vererbung in objektorientierter Programmierung
- Arrays
- Fehlerbehebung in Java
- Dateisystemzugriff in Java
- Erstellung von REST-APIs mit Java
- Verwendung von SQL-Datenbanken in Java
Entwicklung mit PHP und MySQL
- Installation und Einrichtung der Entwicklungsumgebung für PHP
- Variablen, Datentypen und Konstanten
- Verzweigen des Programmablaufs
- Schleifen und Arrays
- Funktionen und Programmierfehler
- Dynamische Webseiten und Formulare
- Objektorientierte Programmierung
- Umsetzen mit MySQL
Entwicklung mit C# und .NET
- Einführung in .NET und Grundlagen von C#
- C#-Klassen
- Vererbung, Polymorphie und Interfaces
- Delegaten und Ereignisse
- Fehlerbehandlung und Debugging
- Collections und Generics
- TPL und .NET-Klassen: Object, String, StringBuilder, DateTime, TimeSpan und Ausgabeformatierung
- .NET Core und .NET Standard
Technische Anforderungen und Best Practices
- Technical requirements
- Learning when to use core classes
- Proper variable usage
- Methods and their arguments
- Testing to ensure the code works
- Handling errors
Cloud-Technologien und Containerisierung
- Kombination von DevOps und Cloud Computing
- Theoretische Grundlagen von Softwarecontainern
- Grundlagen und Verwendung von Docker
- Grundlagen und Verwendung von Kubernetes
Cloud-Management und -Monitoring
- Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
- Überwachung von Cloud Computing mit Prometheus
Agile Entwicklungsmethoden
- Agile Standards
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Agiles Projektmanagement
- Vorgehensmodelle
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
Team und Führung
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Kommunikationsmodelle
Virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Datenbanken und Datenmanagement
- Datenbanken
Präsentation und Visualisierung
- Visualisierung und Medien
- Präsentationspraxis
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €