IT-Roadmap-Verantwortlicher
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung bereitet auf die Gestaltung und Steuerung von IT-Roadmaps im Kontext der Digitalisierung vor.
1. Grundlagen der Informationstechnologie
- Vermittlung basaler IT-Kenntnisse für Einsteiger
- Einführung digitaler Geschäftsmodelle und ihrer Bedeutung
- Grundverständnis von Datenmanagement und dessen Relevanz
- Programmierkonzepte für fachfremde Personen
2. Strategien der Digitalisierung
- Erkennen von Chancen und Risiken der Digitalisierung
- Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie
- Digitale Transformation in Unternehmen verstehen
- Auswirkungen des digitalen Wandels auf Geschäftsprozesse
3. IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe kennenlernen
- Digitale Kompetenzen im Bereich IT-Sicherheit erweitern
- IT-Sicherheitskonzepte in der Praxis anwenden
- Risikomanagement für IT-Systeme
4. IT-Projektmanagement-Fähigkeiten
- Klassische und agile Projektmanagement-Methoden verbinden
- Grundprinzipien der IT-Projektkoordination
- Instrumente für effizientes IT-Projektcontrolling
- Management von IT-Projekten und digitalen Kompetenzen
Die Weiterbildung zielt darauf ab, Fachkräfte im Bereich IT-Projektmanagement mit notwendigen Digitalisierungskompetenzen auszustatten. Teilnehmende erlernen IT-Grundlagen und verstehen, wie Digitalisierungsprojekte strategisch geplant und umgesetzt werden. Die Auseinandersetzung mit IT-Sicherheit und dem Management von Daten befähigt die Lernenden, digitale Risiken zu bewerten und Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Kombination aus traditionellen und agilen Projektmanagement-Methoden unterstützt effektive Digitalisierungsstrategien. Somit sind die Absolventen in der Lage, IT-Roadmaps zu erstellen und zu überwachen sowie Transformationen im Zuge des digitalen Wandels zu leiten.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Heidelberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €