Leiter/in Qualitätssicherung inkl. Industrie 4.0, LSS Yellow Belt und Design Thinking
Alphadi Akademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Als Leiter/in für Qualitätssicherung sind Sie in der Lage, Unsicherheiten und Abweichungen im Produktionsprozess sowie der Qualitätssicherung zu erkennen. Diese können durch moderne Projektmanagement-Methoden aus dem kontinuierlichen Verbesserungswesen, der Statistik und dem Qualitätsmanagement beseitigt werden.
In diesem Seminar werden Sie in die Welt der Industrie 4.0 und der Digitalisierung von Prozessen und Unternehmen eintauchen. Von SMART Products, Services, Big Data, Servern und Programmierung in C# erhalten Sie einen guten Überblick von modernen Methoden der heutigen Zeit und zukünftiger Entwicklungen.
Außerdem werden Sie das Prozessmodell von Lean Six Sigma und deren Phasen DMAIC kennenlernen. Dadurch können Sie einfache Projekte an Ihrem Arbeitsplatz mit LSS Werkzeugen erfolgreich und mit System umsetzen.
Zusätzlich werden die Inhalte des Design Thinkings behandelt. Design Thinking ist eine der führenden Innovationsmethoden im digitalen Zeitalter geworden. Komplexe Problemstellungen lassen sich dadurch erforschen, und mit den richtigen Projektmanagement-Methoden lösen. Design Thinking ist ein ganzheitlicher Ansatz.
----------------------------------
Einen Auszug der Inhalte/Module finden Sie in dieser Auflistung:
- Einführung in die Prüf- und Messtechnik
- Prüfen, Justieren, Kalibrieren
- Lehren, Eichen, Maßliches/nicht-Maßliches Prüfen
- SI Basisgrößen und Basiseinheiten
- Zeitmessungen, Temperaturmessungen
- Elektrische Größen
- Radioaktivität und Strahlung
- Medizinische Messgeräte
- Längenmessung (Längenmesstechnik)
- Härteprüfungen
- Goldene Regel der Messtechnik
- Messschieber Analog/Digital
- Messschraube, Messabweichungen
- Messeinrichtungen
- Fehlerquellen, Messfehler
- Prüfmittelüberwachung
- Ermittlung von Kalibrierintervallen
- Form- und Lageabweichungen
- Welligkeit & Rauigkeiten
- Zeichnungen lesen
- Linienarten, Ansichten
- Schnittarten, Einzelheiten (Details)
- Gewindebezeichnungen
- Maßkennzeichnungen
- Anforderungen an Zeichnungen
- Workshop Zeichnungstechnik
- IATF 16949
- Umwelt & Energie
- Industrie 4.0
- Digitalisierung
- Computerisierung
- Digitalisierungsprozess
- Smart Factory
- CPS (Cyber Physische Systeme)
- Mensch to Maschine Interaktion
- C#-Sprache für Anfänger
- Variablen, Funktionen
- Schleifen, Entscheidungen
- Einführung in Lean Six Sigma
- Ziele von Lean und Six Sigma
- Rollen und Verantwortlichkeiten in LSS
- Lean Six Sigma Werkzeuge
- DMAIC Roadmap
- Voraussetzungen eines LSS Projektes
- Verschwendung identifizieren
- LSS-Prozessmodell
- Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
- Design for Six Sigma (DFSS)
- Definition Design Thinking
- Anwendung von Design Thinking
- Innovation / Idee
- Design Challenge
- 5 P´s
- Prozess Design Thinking
- Problemraum
- Lösungsraum
- Risikomangagement
- KVP-Tools
----------------------------------
Unsere Weiterbildung lehnt sich im SIX SIGMA Bereich an die allgemeinen Standards der ASQ (American Society for Quality), der DIN EN ISO 17024, der DIN EN ISO 29900 und der ISO 13053 an.
Im Bereich des PROJEKTMANAGEMENT folgen wir den allgemeinen Vorgaben der Wirtschaft und Industrie sowie im speziellen Bereichen des agilen Projektmanagements (Scrum.org)
Im Bereich des LEAN MANAGEMENTS folgen wir den Führungsprinzipien des SHINGO™ INSTITUTES (USA). Bei der Anwendung von Werkzeugen und Methoden, lehnen wir uns an die Lean Association (LEI) an.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Oldenburg (Oldb)
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Oberhausen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €