Kosten- und Leistungsrechnung mit Zusatzqualifikation Organisation digitaler Prozesse und Prozessmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildungsmaßnahme verfügen Sie über Wissen im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung sowie der digitalen Prozessorganisation und des Prozessmanagements. Dies ermöglicht Ihnen eine Tätigkeit in der Unternehmensorganisation und -führung, insbesondere im Bereich der Kostenoptimierung und der Prozessautomatisierung. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Datenschutzanforderungen umzusetzen und Finanzbuchhaltungsaufgaben zu bewältigen. Mit den erlernten Fähigkeiten können Sie effiziente Prozesse in Unternehmen gestalten und die digitale Transformation vorantreiben.
- Nationales und internationales Wirtschaftsrecht
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
- Marketingbereichsaufgaben, Personalbereichsaufgaben
- Finanzbereichsaufgaben, Rechnungswesenaufgaben, Informationsbereichsaufgaben
- Gesamtführung und Führungskonfikte
Controlling und Unternehmenssteuerung
- Controllingaufgaben
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Taktische Führungsprozesse erarbeiten
- Controllinginstrumente und -methoden
- Bereichscontrolling: Grundlagen und spezifische Ausrichtung in verschiedenen Unternehmensbereichen
Kosten- und Leistungsrechnung
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
Buchführung und Bilanzierung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Kontorahmen und Kontenplan
- Buchung von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Prozessmanagement und -organisation
- Prozessorganisation gestalten
- Gesamtorganisation, Projektorganisation, Organisationsentwicklung
- Ableiten von Prozesslandkarte und Prozesshaus
- Modellierungssprachen für Prozesse
- Modellierung von Prozessen
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
Datenschutz im digitalen Kontext
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Verarbeitungsgrundsätze
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Strategieentwicklung und Innovation
- Acht Grundpfeiler des langfristigen Unternehmenserfolgs
- Strategiefindung: Entwicklung von langfristigen Unternehmenszielen und -strategien
- Strategische Analyse: Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
- Geschäftsmodellverständnis
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: Beschaffungs-, Logistik- und Supply-Chain-Controlling
Digitalisierung und digitale Transformation
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren der Führung der digitalen Transformation
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
- Prozessimplementierung
- IT-Unterstützung von Prozessen
- Verstehen von Prozessarchitekturen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €