Projektmanagement GPM/IPMA, PRINCE2® Foundation und Scrum Master PSM I (externe Zertifizierung: PM-Zert®, Peoplecert® und scrum.org®)
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung im Lernbereich Projektmanagement besteht aus GPM/IPMA, PRINCE2® Foundation (7th Edition) und Professional Scrum Master I. Die Weiterbildung bereitet dich eingehend auf die Prüfungen vor, sodass du alle Tools kennst, um zum Profi für agile Teamführung und Führungskraft der Zukunft zu werden.
In diesem Kurs werden die drei Projektmanagement Methoden GPM/IPMA, PRINCE2® Foundation und Scrum Master PSM I, weltweit anerkannte Methoden im Projektmanagement, intensiv beleuchtet: die Kompetenzfelder nach IPMA-Standard zum ziel- und qualitätsorientierten Planen, Steuern und Kontrollieren von Projekten, dem PRINCE2®-Framework, das jeweils die sieben Grundprinzipien, Practices und Prozesse mit einschließt und das Scrum-Framework. Letzteres lernst du aus der Perspektive des Scrum Masters kennen, der relevante Kommunikationsfähigkeiten ausbaut und die agilen Projektmanagement Werte im Team etabliert und als Vermittler*in, Moderator*in, Begleiter*in und Unterstützer*in agiert.
Projektmanagement GPM/IPMA- Grundlagen im Projektmanagement
- Strukturierung von Projekten
- Möglichkeiten der Steuerung
- Controlling
- Risikoanalyse
- Stakeholderanalyse
- Projektstrukturplanung
- moderne Führung von Teams
- Praxisorientierte Prüfungsvorbereitung GPM/IPMA
- Die Weiterbildung fokussiert sich auf die Prüfungsvorbereitung. Auf die theoretischen Basics folgt die intensive Prüfungsvorbereitung.
Grundlagen PRINCE2® Foundation
Du entwickelst ein fundiertes Verständnis für sämtliche relevanten theoretischen Grundlagen aus dem PRINCE2®-Framework. Dabei geht es um die zentralen Grundprinzipien, Practices und Prozesse.
Prüfungsvorbereitung PRINCE2® FoundationAuf die theoretischen Basics folgt die intensive Prüfungsvorbereitung. Du durchläufst dabei Wissenstestfragen, Musterprüfungen und wirst durch die Dozierenden dabei individuell betreut.
Theoretische Basics Scrum Master PSM IZunächst werden die theoretischen Grundlagen für die Prüfungsvorbereitung geschaffen, verschiedene Bestandteile des agilen Frameworks und sämtliche Inhalte des Scrum-Regelwerks erläutert.
Die Weiterbildung fokussiert sich auf die Prüfungsvorbereitung: Mittels eines umfangreichen Fragenpools und ergänzender Zusatzinhalte werden das erlangte Basiswissen und das Verständnis der Scrum-Master-Rolle (Accountability) weiter vertieft und gefestigt.
Der Unterricht findet auf deutsch und englisch statt. Die externe Prüfung Scrum PSM I findet auf englisch statt, die Abschlussprüfung GPM findet wahlweise auf deutsch oder englisch statt. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhältst einen international anerkannten und zertifizierten Abschluss von PM-Zert®, Peoplecert® und scrum.org®.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
- externe Prüfung
Damit Projekte erfolgreich und reibungslos laufen, braucht es im Projektmanagement entsprechende Fachkräfte. Zertifiziertes Fachwissen in bestimmten Projektmanagement Methoden ist bei der Bewerbung dabei oft die Grundvoraussetzung. Im Aufgabenfeld des Projektmanagement laufen Projektplanung, -steuerung und -controlling zusammen. Projektmanager*innen benötigen in diesem Sinne ein umfangreiches Kompetenzprofil, um die anfallenden Aktivitäten im Projektmanagement professionell umzusetzen.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Konstanz
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lübeck
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Ratingen
Kosten
1.000 - 5.000 €