E-Commerce für Webshop Management und Category Management mit Content Marketing, Performance Marketing und Social Media
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Webshop- und Category-Management. Sie entwickeln Strategien im Content- und Performance-Marketing und setzen Social Media gezielt ein. Sie gestalten Newsletterkampagnen, nutzen Social Selling und People Based Marketing, um Zielgruppen zu erreichen. Sie integrieren Influencer Marketing und Token Gated Commerce in Ihre E-Commerce-Strategien. Im Community Management fördern Sie den Austausch und die Bindung der Kundschaft. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten im E-Commerce-Management und in der digitalen Marketingstrategie.
- Zielgruppenanalyse und Persona-Entwicklung
- Geräte- und kanalübergreifende Nutzerprofile
- Datenbasierte Segmentierung und Zielgruppensegmentierung
- Entwicklung einer People-Based-Marketing-Architektur
E-Mail-Marketing und Automation
- Newsletter-Design und Responsivität
- E-Mail-Marketing
- Automatisierung und Segmentierung
Content Marketing Strategie und Produktion
- Einführung in das Content Marketing
- Die Content-Marketing-Strategie
- Content Audit und Storytelling
- Content-Planung und Content-Formate
- Redaktionsplanung, Workflows und Prozesse
- Content-Produktion
Social Media Marketing und Engagement
- Einführung in das Social Media Marketing
- Grundlagen des Social Media Marketings
- Plattformen im Detail
- Engagement und Interaktion
- Analyse- und Monitoring-Tools
- Social-Media-Plattformen und Zielgruppen
Social Selling und Kundenbindung
- Social-Selling-Analyse und Erfolgsmessung
- Content-Strategie für Social Selling
- Social-Selling-Tools und Automatisierung
- Kundenbindung und Relationship-Building
- Vertrauensaufbau und Authentizität
People-Based Marketing
- Customer Centricity für People Based Marketing
- Entwicklung einer People-Based-Marketing-Strategie und "Happy Flow"-Prozesse
- Anwendung Macro-Journey und Entwicklung einer Marketingstrategie
Influencer-Marketing und Management
- Auswahl und Identifikation von Influencern/Influencerinnen
- Erfolgsmessung und ROI im Influencer-Marketing
- Influencer-Marketing-Strategien
- Beziehungsmanagement mit Influencern/Influencerinnen
- Langfristige Influencer-Partnerschaften
- Influencer-Marketing-Trends und Best Practices
Token Gated Commerce
- Einführung in Token Gated Commerce
- Token-Gates für digitale Inhalte: Zugriffsteuerung
- Token-Gate-Plattformen und -Tools
- Token-Gates für physische Produkte
- Sicherheit und Risiken im Token-Gated Commerce
- Community-Building mit Token-Gates
Customer Journey und Kommunikation
- Online vs. offline: die Unterschiede im Detail
- Customer Journey, problemzentrierte und personenzentrierte Kommunikation
- Erste Touchpoints in der Customer Journey: Suchmaschine, Social Media und mehr
Online-Marketing Strategien
- Onlinemarketing im E-Commerce und Entwicklung einer Marketing- und Vertriebsstrategie
- E-Mail-, Affiliate- und Influencer-Marketing
Benutzererfahrung und Feedback
- Benutzerfreundlichkeit, Absprungrate und die Durchführung von Kundenbefragungen
Community Management und Engagement
- Grundlagen von Communitys
- Kommunikation in der Community
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Start und Mitgliedergewinnung
- Leiten und Führen von Dialogen
- Communitypflege: die vier Phasen, Routineaufgaben, Community-Engagement und Mitgliederbindung
Inhaltsgestaltung und Storytelling
- Inhaltsgestaltung und Storytelling
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €