Machine Learning für Convolutional Neural Networks und Metric Learning mit Zusatzqualifikation: Fullstack Webentwicklung, Datenbanksysteme mit SQL und JavaScript
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Entwicklung und Anwendung von Convolutional Neural Networks und Metric Learning. Sie erlernen, wie Sie maschinelle Lernverfahren implementieren und analysieren. Zusätzlich sind Sie in der Lage, Webanwendungen als Fullstack-Entwickler*in zu gestalten und Datenbanksysteme mit SQL zu managen. Sie verwenden JavaScript für interaktive Weblösungen. Ihr erworbenes Wissen ermöglicht Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Webentwicklung, Datenanalyse und Machine Learning.
- Einführung in Machine Learning
- Arten des Machine Learning
- Entwicklung eines Machine-Learning-Systems
- Datenvorbereitung für Machine Learning
- Training und Auswahl eines Vorhersagemodells
- Bewertung von Modellen
- Verwendung von Scikit-Learn für Klassifikationen
- Modellbewertung und Hyperparameter-Tuning
Webentwicklung mit JavaScript
- Grundlagen der Webentwicklung
- JavaScript in der Webentwicklung
- HTML und CSS in der Webentwicklung
- Webarchitekturen und Programmiersprachen auf Serverseite
- Einführung in Node.js
- Datenbanken in der Webentwicklung
- Webservices: SOAP, REST und GraphQL
- Erstellen einer kompletten Webanwendung
Datenbanksysteme und SQL
- Einführung in relationale Datenbanken
- Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- Transaktionen
- Normalisierung und Normalformen
- Relationale Algebra
- SELECT, JOIN und GROUP BY
- ORDER BY und Kombination mehrerer Anfragen
- Ändern von Daten über INSERT, UPDATE und DELETE
JavaScript Programmierung
- Einführung in JavaScript: Einbinden und Laden
- Variablen und Syntax
- Primitive Datentypen: Zahlen, Strings, Boolean
- Zusammengesetzte Datentypen: Arrays und Objekte
- Schleifen: for, while
- Funktionen erstellen und aufrufen
- Arrow-Funktionen und Funktionsausdrücke
- Document Object Model (DOM) Grundlagen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €