Data Analyst Marketing (m/w/d) - Schwerpunkt Social Media - mit MS Office für Fortgeschrittene
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, große Datenmengen zu erheben, auszuwerten und aufzubereiten, um diese in konkrete Anwendungen im Marketing umzusetzen.
Sie beherrschen sämtliche MS-Office-Anwendungen - vertiefte Kenntnisse haben Sie in MS Word, Excel und PowerPoint. Damit schaffen Sie eine Datenbasis, die Sie aufbereiten und dann Vorgesetzten oder Kollegen präsentieren. Natürlich schützen Sie diese Daten sicher und bewahren sie sicher auf. Dafür sorgen Ihre Kenntnisse in Cloud-Daten-Speicherung. Von hier aus erfolgt die Anbindung an Apps oder Software.
Sie werten als Data Analyst (m/w/d) Datenstrukturen aus, erkennen Muster und nutzen diese für Ihre Anwendung. Dafür kennen Sie sich mit Datenbankstrukturen sowie deren Einbindung in bestehende Anwendungen aus. Letztere erstellen Sie mit Programmiersprachen wie R oder Python.
- Grundlagen der Statistik
- Korrelation und lineare Regression
- Stichproben und Konfidenzintervalle
- Datenanalyse mit Pivot
Datenmanipulation und Datenbereinigung
- Datenbanken
- Datenreinigung
- Datenskalierung
- Datenvisualisierung
Programmierkenntnisse für Data Analysts
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
- Textverarbeitung
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Python-Skripte
- Ein-und Ausgabe
- Dictionaries
Advanced Data Processing mit Pandas und Python
- Einführung in Pandas und Dataframes
- Logistische Regression
- Einführung in Unsupervised Machine Learning
- K-Means Clustering
Geodatenanalyse und Visualisierung
- Datenvisualisierung geographischer Daten
- Matplotlib Stylesheets
Advanced Topics in Machine Learning
- Automatische Bilderkennung
- Einführung in Faker-Bibliothek
- Erzeugung synthetischer Daten
Power BI Expertise
- Einführung in Power BI
- Power Query: Importieren von Daten
- Anpassen von Tabellenstrukturen mit Power Query
- Gestaltungsregeln für Reports und Dashboards
- Fallbeispiele für das Erstellen von Power BI Reports
- Erstellen von interaktiven Dashboards
Visualisierungstechniken und Reportgestaltung
- Erstellen von Reporten inklusive Dashboard mit Interaktivität
- Darstellen von Veränderungen durch Ranglisten und Bump-Diagramme
- Visualisieren von Informationen und Texten durch Schaubilder, Formen und Smart-Art
Integration und Nutzung von Programmiersprachen in Analytics-Tools
- Integration Python, R, MATLAB und Einstein Discovery
Datenanalyse mit R
- Zusammenhänge zwischen Variablen und Diagrammen
- Diagramme in ggplot2
- Modifizieren von Diagrammen
- Streudiagramme, Korrelationsdiagramme und analytische Tests
- Regressionsanalysen
- Anwendung von R in der Forschung
- Lineare Regression, Moderation und Mediation
Datenbanken und SQL-Kompetenz
- Einführung in relationale Datenbanken
- Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- Vertiefung von Keys mit Übungen
- Indizes
- SELECT, JOIN und GROUP BY
- Anwendung von verschiedenen komplexen SELECTs
Softwarecontainer und Cloud-Computing
- Theoretische Grundlagen von Softwarecontainern
- Grundlagen und Verwendung von Docker
- Grundlagen und Verwendung von Kubernetes
- Auswahl von IaaS-Anbietern
- Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
Marketingkampagnenplanung und Online-Marketing
- Planung von Marketingkampagnen
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Customer Journey im Online-Shop und Display Marketing
Social Media Marketing und Management
- Einführung ins Offline-Marketing
- Social Media als Marketingdisziplin, Markenbekanntheit, Kundengewinnung und Sales
- Social Media mit Strategie: Vision und Stakeholder-Analyse
- Facebook: Werbeanzeigen, Targeting nach Custom Audience, Facebook-Analytics und Shop
Social Media Monitoring
- Social Media Monitoring und Online Reputation Management: Einstieg ins Monitoring, Tools, Kennzahlen und Ergebnisse und Handhaben von Shitstorms
Messenger Marketing
- Messenger Marketing: Messaging-Apps, Facebook Messenger, Chatbots, Snapchat und WhatsApp
Marketingstrategie und Customer Data Platforms
- Anwendung Macro-Journey und Entwicklung einer Marketingstrategie
- Entwicklung einer First-Party-Data-Strategie
- Einordnung von Marketing-Technologien
- Entwicklung einer People-Based-Marketing-Architektur
People-Based-Marketing und Google-Ads
- Planung von People-Based-Marketing-Maßnahmen, Messen und Ausbauen von Erfolg
- Google-Ads-Login, Navigation im Google-Ads-Konto und Google-Ads-Kampagnen
- Vorbereitung einer Google-Ads-Kampagne
- Reporting und Conversion-Tracking
SEO
- Einführung in SEO und Ziele von SEO
- Keywordrecherche und Keywordeigenschaften
- Tracking und Monitoring
Agile Methodiken und Projektmanagement
- Agile Standards
- Agiles Projektmanagement
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
Kommunikation und Collaboration Tools
- Kommunikationsmodelle
- Projekt-Steuerung
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
Digitale Arbeitstechniken
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Visualisierung und Medien
Professionalität in der MS Office-Anwendung
- Erstellen, Einsetzen und Anpassen von Dokumentenvorlagen
- Einfügen und korrektes Einbinden von Grafiken und SmartArt-Objekten
- Erstellen von Masterlayouts mit dem Folienmaster und Verwenden dieser
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €