Qualitätsmanagement in GPM Projekten
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung bietet einen tieferen Einstieg in das ziel- und qualitätsorientierte Projektmanagement und vertieft vorhandene IPMA-Basiskenntnisse. Bei Bestehen der Prüfung wird das anerkannte Zertifikat zum Certified Project Management Associate ausgestellt.
Für diese Weiterbildung wird das IPMA-Basiszertifikat vorgesetzt. Daher ist dieser Kurs eine sinnvolle Ergänzung im Projektmanagement nach IPMA-Standard und zielt auf den Abschluss auf Level D ab. Du eignest dir während der Weiterbildung ein vertieftes Verständnis für Projekte an. Der Kurs beinhaltet neben theoretischem Input auch die Erstellung eines praxisnahen Projektreports. Während der Erstellung wirst du täglich persönlich von den Dozierenden betreut.
Im Verlauf der Weiterbildung werden sämtliche Inhalte des Basiszertifikats für Projektmanagement (GPM) aufgefrischt und vertiefende Einblicke in die Kategorien People, Practice und Perspective gegeben. Weiter beschäftigst du dich mit Kompetenzen in Selbstreflexion, Selbstmanagement, persönlicher Kommunikation und Vielseitigkeit. Auch weiterführende Kenntnisse in Themen wie Projektdesign, Anforderungen und Ziele, Leistungsumfang und Lieferobjekte, Ablauf und Termine, Organisation sowie Information und Dokumentation werden geschärft. Um dich auf die externe Abschlussprüfung vorzubereiten, wird zur qualifizierten Unterstützung durch unsere Dozierenden auch Zugriff auf eine Vielzahl an Fragen zur Prüfungsvorbereitung gewährt.
Governance, Compliance und persönliche IntegritätDu beschäftigst dich mit den verschiedenen Organisationstypen und Projektmanagement Phasen. Darüber hinaus handelt dieser Themenblock vom Prozess des Vertragsabschlusses und der grundlegenden Strategieentwicklung. Weiterhin geht es um Methoden, die Ergebnisorientierung, erfolgreiches Projektmarketing und Datenschutz gewährleisten können.
Kultur, Führung und KommunikationDu nimmst den Einfluss von Unternehmenskultur, Werten und Motivationsfaktoren unter die Lupe. Im Kontext gelebten Teamworks geht es außerdem darum, inwiefern sich die verschiedenen Führungsstile und Führungstechniken darauf auswirken. Auch Teamregeln und -rollen sowie Kommunikationskonzepte werden behandelt.
Konflikte, Verhandlungen und VeränderungenEs wird thematisiert, welche Konfliktlösungsstile dabei helfen können, die unterschiedlichsten Ursachen von Konflikten zu lösen. Auch hilfreiche Praxismethoden, die dabei helfen, angemessen auf Verhandlungssituationen zu reagieren, spielen eine Rolle. Zuletzt geht es darum, wie mit Hilfe von Change Management Veränderungsprozesse abgeschlossen werden können.
Macht und Interessen und GesamtüberblickNeben einem ganzheitlichen Gesamtüberblick geht es in diesem Block um die Rolle von Macht und persönlichen Interessen im Kontext des Projektmanagements.
Prüfung und ReportDu verfasst einen Projektreport. Dies ist die Zulassungsvoraussetzung für die externe Abschlussprüfung. Dabei wirst du täglich von den Dozierenden betreut. In Ergänzung dazu stehen dir zur Prüfungsvorbereitung Wissenstests und Musterprüfungen zur Verfügung.
Information zu Unterricht und PrüfungDer Unterricht findet auf deutsch statt. Nach Bestehen der externen Abschlussprüfung erhältst du das international anerkannte Zertifikat zum Certified Project Management Associate.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
- externe Prüfung
Damit Projekte erfolgreich und reibungslos laufen, braucht es im Projektmanagement entsprechende Fachkräfte. Zertifiziertes Fachwissen in bestimmten Projektmanagement Methoden ist bei der Bewerbung dabei oft die Grundvoraussetzung. Im Aufgabenfeld des Projektmanagement laufen Projektplanung, -steuerung und -controlling zusammen. Projektmanager*innen benötigen in diesem Sinne ein umfangreiches Kompetenzprofil, um die anfallenden Aktivitäten im Projektmanagement professionell umzusetzen.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Heidelberg
Kosten
1.000 - 5.000 €