Fachwissen Speditionswesen
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach dem Kurs bist du mit den wesentlichen Arbeitsabläufen im Speditionswesen vertraut und kannst diese rechtssicher abwickeln. Du kennst verschiedene Transportarten und weißt, wie Transportkosten berechnet werden und wie Künstliche Intelligenz (KI) im beruflichen Umfeld eingesetzt wird.
Speditionswesen (ca. 3 Tage)
Spediteur:in und Lagerlogistiker:in in der Güterverkehrswirtschaft
Leistungsmerkmale der Verkehrsträger
Auswahlkriterien der Verkehrsmittel
Die Kapazität einzelner Verkehrsmittel
Arbeitsbereiche und rechtliche Stellung
Rechte und Pflichten als Spediteur:in nach HGB
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Speditions-, Fracht- und Lagervertrag
Frachtaufträge im nationalen Güterkraftverkehr
Nationale Genehmigung zum gewerblichen Güterkraftverkehr
Fahrzeugarten - Abmessungen und Fahrzeuggewichte
Frachtaufträge im internationalen Güterkraftverkehr
CMR Recht, CMR Frachtbrief
Begleitpapiere im internationalen Güterverkehr
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Transportkostenberechnung im Güterkraftverkehr
Unterscheidung von fixen und variablen Kosten
Make-or-buy-Entscheidung für den Eigen- oder Fremdtransport
Gefahrgutbeförderung auf der Straße
Rechtsgrundlagen nach GGVSEB
Gefahrgutklassen und Verpackungsgruppen
Rechtsgrundlagen und Frachtvertrag
Güterwagengattungen
Arten des kombinierten Verkehrs
Nationales und internationales Verkehrsnetz
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
Rechtscharakter der ADSp
Haftung als Spediteur:in und Frachtführer:in
Schadenfälle bearbeiten
Güter versichern
Prämienberechnung und Haftungshöhe
Sammelgut- und Systemverkehr
Transportkostenberechnung
KEP Dienste
Rechtsgrundlagen und Frachtvertrag
Schiffstypen
Transportpreisberechnung im Seefrachtverkehr
Maß- und Gewichtsraten
Zu- und Abschläge der Reedereien
Binnenschiffsverkehr
Bundeswasserstraßennetz
Rechtsgrundlagen im Luftfrachtverkehr
Frachtvertrag und Air Waybill
Berechnung der Luftfrachtkosten
Der TACT-Tarif
Sammelgut im Luftfrachtverkehr
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Karlsruhe
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Koblenz am Rhein
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Rheine
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Villingen-Schwenningen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Gelsenkirchen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Öhringen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Weilheim in Oberbayern
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €