Softwareentwicklung mit Python
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung zielt auf den Erwerb von Python-Programmierfähigkeiten ab, von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken. Schwerpunkt liegt auf praxisorientierter Anwendung.
- Vermittlung grundlegender und erweiterter Python-Programmiertechniken.
- Einführung in fortgeschrittene Programmierkonzepte und datenbankbezogene Entwicklung.
- Praxisorientierte Anwendung von Python in realen Programmierprojekten.
Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Einführung in das Python-Software-Engineering. Teilnehmer erwerben Kenntnisse, die sie auf den Weg zum Python-Entwickler vorbereiten. Von den Grundlagen bis hin zu komplexen Programmierkonzepten, bietet der Kurs die erforderlichen Werkzeuge, um als Software-Entwickler Python effektiv zu arbeiten. Durch angewandte Python-Programmierung in vielseitigen Projekten können die Kenntnisse praktisch umgesetzt werden.
1. Grundlagen und erweiterte Techniken
- Einführung in die Python-Grundlagen: Vermittlung der Basiskenntnisse im Python-Coding und Aufbau eines soliden Fundaments für angehende Python-Entwickler.
- Erweiterte Python-Programmiertechniken: Fortschreiben der Kenntnisse, um komplexere Probleme mit Python zu lösen.
- Python-Programmierer-Tools: Vertiefung der Fähigkeiten im Umgang mit Python-Entwicklungsumgebungen und relevanten Werkzeugen.
2. Tiefgreifende Entwicklungskonzepte
- Fortgeschrittene Programmierkonzepte: Erforschung von Konzepten, die für Python-Software-Developer relevant sind, einschließlich Modularisierung und Debugging.
- Datenbankentwicklung: Verstehen von Datenbankmodellen und Vertiefung der Fähigkeiten in der Python-Systementwicklung, die mit Datenbankschnittstellen arbeiten.
- Entwurfsprinzipien im Software-Development Python: Erlernen, wie man robusten und wartbaren Code gemäß professionellen Entwurfsprinzipien erstellt.
3. Praktische Anwendung und Projekterfahrung
- Projektbasiertes Lernen: Einsetzung des erlernten Python Codes in praxisorientierten Projekten zur Festigung der Python-Entwicklungskompetenzen.
- Problemstellung und Lösungswege: Anwendung von Problemlösungstechniken in Szenarien, die typisch für Python Software Programmers sind.
- Kollaboratives Software Engineering: Zusammenarbeit in Teams, welche die Arbeitsweise von Python Software Engineers widerspiegelt.
Der Abschluss dieses Kurses soll Teilnehmern ermöglichen, fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in Python Software Development zu erlangen und sich professionell als Python-Engineer zu etablieren.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Viersen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Lichtenstein
Kosten
1.000 - 5.000 €