Online Marketing und digitale Kompetenzen
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung "Online Marketing Manager und digitale Kompetenzen" stehen Online Marketing und die Entwicklung digitaler Kompetenzen. Die Teilnehmenden lernen, Social Media Kanäle effektiv zu nutzen, um ihre Zielgruppe zu erreichen und zu binden. Sie erhalten einen Einblick in die verschiedenen Online Marketing Plattformen. Zudem lernen sie die neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung.
Onlinemarketing- Grundlagen des Onlinemarketings
- Formen und Kanäle des Onlinemarketings
- Onlinemarketing-Strategie
- Mediaplanung online
- Der Online-Auftritt
- Mobile Marketing und M-Commerce
- Online-Recht
- Online-Kundenbindung und -service
- Web Analytics
- Grundlagen des Social-Media-Marketings
- Social Media Marketing im Gesamt-Marketingmix
- Social Media-Landkarte
- Social Media-Strategieentwicklung
- Social Media im Innovationsmanagement
- Operatives Social Media Marketing
- Rechtliche Rahmenbedingungen von Social Media
- Entwicklungen im Social Media Marketing
- digitales Kampagnenmanagement
- Kampagnenplanung
- mobiles Marketing
- Erfolgsmessung und Kampagnenoptimierung
- In diesem Kurs transferieren die Weiterbildenden ihre Kenntnisse im Bereich Social Media Marketing in die Praxis. Zu diesem Zweck werden eigenständig Projekte durchgeführt und ihre (Zwischen-)Ergebnisse im Portfolio dokumentiert.
- Digitale Transformation und Digitale Kommunikation
- Methoden für digitales, agiles und kollaboratives Arbeiten
- Social Media und Mobile
- Digital im Unternehmen: Ausgewählte Szenarien
- Ausgewählte Technologien
- Trends und Ausblick
- Im Rahmen des Seminars "Aktuelle Themen der Digitalisierung" erstellen die Teilnehmer zu einem Fachthema eine Seminararbeit und präsentieren ihre Ergebnisse. Die Teilnehmer stellen so unter Beweis, dass sie in der Lage sind, sich selbstständig in ein Thema einzuarbeiten und die gewonnenen Erkenntnisse strukturiert zu dokumentieren und zu präsentieren.Das Seminar behandelt aktuelle Themen der Digitalisierung bzw. der digitalen Transformation. Die Teilnehmer können dabei auf die Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft eingehen, oder aber auch Informationen über aktuelle technologische Entwicklungen zusammentragen.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Sachsenheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €