Change Management mit Zusatzqualifikation: Objektsicherheit durch Einbruchschutz, Fehlerdiagnose und Sicherheit durch Zutrittskontrolle
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Change Management und in der Objektsicherheit. Sie sind in der Lage, Einbruchschutzmaßnahmen zu planen und umzusetzen, Fehler in der Gebäudeautomation zu diagnostizieren und zu beheben sowie Zutrittskontrollsysteme zu installieren und zu verwalten. Sie können in Bereichen wie Sicherheitsmanagement, Facility Management und Gebäudeautomation tätig werden.
- Grundlagen und Definition des Change Managements
- Steuerung des Change Managements
- Planung des Change Managements
- Change Management-Modelle
- Kommunikation und Changemanagement
- Die Rolle der Führungskräfte im Change Management
- Widerstand und Umgang mit Veränderungen
- Integration von Changemanagement in die Unternehmenskultur
Einbruchschutz und Sicherheit in der Gebäudeautomation
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Alarmanlagen und Alarmierungssysteme
Zutrittskontrolle und Biometrische Systeme
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Zutrittskontrolle: technische Lösungen für eine sichere Zugangsregulierung
- Biometrische Zugangssysteme: Fingerabdruck, Iris-Scan und Co.
Sicherheitsplanung und Implementierung
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
- Sicherheitskonzepte und Schutzmaßnahmen: bauliche und organisatorische Ansätze
- Sicherheitsbewusstsein und Schulungen
Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Fehlerbehebung und Implementierung von Lösungen
- Diagnose-Tools und Techniken für automatisierte Systeme
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
Technologie und Sicherheit
- Rolle der Technik in der Sicherheit: die Bedeutung elektronischer Vorkehrungen
- Integrierte Sicherheitslösungen: die Verknüpfung von Technologien
- Videoüberwachungstechnik: Einsatzmöglichkeiten und Datenschutzaspekte
- Überblick über moderne Sicherheitstechnologien: Einführung
Rechtliche Aspekte der Sicherheit
- Gesetzliche Rahmenbedingungen und Datenschutz: Sicherheit und Rechtskonformität
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €