Projektmanagement: Digitalisierungsmanager (m/w/d)
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In diesem Kurs wird vermittelt, welche Herausforderungen die Digitalisierung für die Arbeitswelt bereithält und inwiefern Kompetenzen im Design Thinking und im Change Management dabei helfen, effiziente New-Work-Strukturen zu etablieren.
Als Digitalisierungsmanager*in hast du ein Bewusstsein für den Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und kennst dich mit New-Work-Konzepten und Tools aus. So lernst du beispielsweise die gängigsten Kommunikationstools kennen und erfährst in der Weiterbildung, welche digitalen Projektmanagement- und Datenaustauschtools es gibt. Darüber hinaus verstehst du es, nutzerzentriert zu denken und Digitalisierungsprojekte mittels Design Thinking und Change Management so zu gestalten, dass sämtliche Beteiligten in die Kommunikation einbezogen werden und Widerstände bei der Implementierung von innovativen Konzepten überwunden werden können.
Themen der Weiterbildung- Arbeitswelt 4.0: New Work und Home Office
- Prozessdigitalisierung
- Arbeitsplatzgestaltung und Zeitmanagement im Home Office
- Projektmanagement-, Kommunikations- und Datenaustauschtools
- Social Intranets und digitale Vernetzung
- IT-Sicherheit im Home Office
- rechtliche Aspekte im New-Work-Kontext
- digitales Recruiting und Onboarding
- Projektorganisation und Teambuilding im Rahmen von Veränderungsprojekten
- Leadership und Teambuilding auf Distanz
- Design-Thinking-Zyklus
- Needfinding, Standpunktdefinition und Ideenfindung
- Entwicklung, Test und Reflexion von Prototypen
- nutzerzentriertes Denken und Innovationsprozesse
- problemorientiertes Denken in kreativer Arbeitsatmosphäre
- Visualisierungskonzepte
- Entwicklung von agilen Hierarchien
- Integration von Lösungen in Organisationen
- Anforderungen an die Digitalisierung
- interne und externe Auslöser von Unternehmenswandel
- Widerstände im Kontext von Veränderungen überwinden
- Führung und Kommunikation in Veränderungsprozessen
- Unterschiede überwinden durch Partizipation, Integration und Personalentwicklung
- interkulturelle Zusammenarbeit
- erfolgreich lernende Organisationen
Information zu Unterricht und Prüfung
Der Unterricht findet auf Deutsch statt. Nach der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kaiserslautern
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Konstanz
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €