Datenvisualisierung mit Tableau in der Gebäudeautomation mit den Schwerpunkten: Sensortechnik, Aktortechnik und Regelungstechnik mit Zusatzqualifikation mit Blockchain-Technologie
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über fortgeschrittene Kenntnisse in der Datenvisualisierung mit Tableau in der Gebäudeautomation. Sie haben Wissen in den Bereichen Sensortechnik, Aktortechnik und Regelungstechnik erworben. Darüber hinaus sind Sie mit den Grundlagen der Blockchain-Technologie vertraut. Nach Absolvierung dieser Maßnahme sind Sie qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden, einschließlich der Gebäudeautomation, der Entwicklung und Optimierung von Systemen für Sensoren und Aktoren sowie in Zusammenhang mit Regelungstechnik. Sie können auch Fachkenntnisse im Bereich Datenschutz und Material- und Absatzwirtschaft einsetzen und somit Herausforderungen in diesen Disziplinen bewältigen.
- Einführung in Tableau und Verstehen von Datenmodellierung
- Datenmodelle mit logischer und physischer Ebene
- Aggregationen, Berechnungen und Parameter
- Darstellen von Veränderungen durch Ranglisten und Bump-Diagramme
- Integration Python, R, MATLAB und Einstein Discovery
- Erstellen von interaktiven Dashboards
Visualisierungstechniken und Anwendungen in der Gebäudeautomation
- Erstellen von Umsatzkarten und Visualisierung von Verkaufsdaten
- Erstellen von Reporten inklusive Dashboard mit Interaktivität
- Firmen-Report
- Praktische Anwendungsbeispiele
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
Grundlagen und Komponenten der Gebäudeautomation
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Integrationsmöglichkeiten von Sensoren und Aktoren
- Auswahlkriterien für Sensoren und Aktoren
- Sicherheit und Datenschutz bei Sensoren und Aktoren
Regelungstechnik in der Gebäudeautomation
- Regelungstechnik und Regelkreise
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
- Regelung der Raumluftfeuchtigkeit
- Zonen- und Gebäuderegelung
- Regelungstechnik für die Klimatisierung
- Regelungstechnik für Energieversorgungssysteme
- Optimierung von Regelungen für den Energieverbrauch
Blockchain-Technologie und deren Anwendungsmöglichkeiten
- Grundlegender technischer Aufbau der Blockchain-Technologie
- Realanwendungen der Blockchain
- Kryptografische Grundlagen
- Das Blockchain-System
- Smart Contracts
- Erstellen einer eigenen Blockchain
- Unterscheidung unterschiedlicher Hash-Funktionen
- Merkle Trees
- Decentralized Apps (DApps)
Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Nationale Besonderheiten
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Material- und Absatzwirtschaft im Kontext von Gebäudeautomation und Blockchain
- Technologien in der Material- und Absatzwirtschaft
- Risikomanagement in der Material- und Absatzwirtschaft
- Nachhaltigkeit und Ethik in der Material- und Absatzwirtschaft
- Gesetzgebung und Rechtslage
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €