Grundlagen des Projektmanagements mit Zusatzqualifikation: Planung in der Gebäudeautomation, IT-Sicherheit durch sichere Datenübertragung und sichere Netzwerke, vernetzte Systeme und Kommunikation und Gebäudeleittechnik und -automationssysteme
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Projektmanagement und in der Planung von Gebäudeautomationssystemen. Sie sind in der Lage, IT-Sicherheit durch sichere Datenübertragung und Netzwerke zu gewährleisten. Sie verstehen vernetzte Systeme und Kommunikation und können Gebäudeleittechnik und -automationssysteme implementieren. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Gebäudeautomation, IT-Sicherheit und im Management von vernetzten Systemen.
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Aufgaben eines Projektleiters
- Traditionelles Projektmanagement
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Projektteams
Planung und Netzwerke der Gebäudeautomation
- Gebäudeautomation: Bedeutung, Grundbegriffe und Anforderungen
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation, Struktur und Systeme
- Schnittstellenplanung, Interoperabilität, Vernetzung, BacNet und KNX
- Netzwerkgrundlagen für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Netzwerkkommunikation in der Gebäudeautomation
- Drahtlose Netzwerke in Gebäuden
- Drahtgebundene Netzwerke in Gebäuden
Sicherheitstechnik der Gebäudeautomation
- Gebäudeautomation und ihre Sicherheitsanforderungen
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen: Firewalls und Zugriffskontrolle
- Sichere Datenübertragung und Verschlüsselungstechniken
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse in der Gebäudeautomation
- Netzwerksicherheit für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Security by Design: sichere Gestaltung von Gebäudeautomatisierungssystemen
- Netzwerksicherheit und Datenschutz
Gebäudeleittechnik und Automationssysteme
- Einführung in die Gebäudeautomation und vernetzte Systeme
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Gebäudeautomationssysteme und ihre Funktionen
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Integration von Gewerken in die GLT
Technische und funktionale Aspekte
- Regelungstechnik in der Gebäudeautomation und Fachbegriffe der Regelungstechnik
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
- Schnittstellenplanung und Verknüpfung unterschiedlicher Gewerke
- Anforderungen, Ausfallsicherheit, Erweiterbarkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Überwachung und Alarmmanagement
- Zukunftstrends und Herausforderungen in der vernetzten Gebäudeautomation
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €