Weiterbildung Community Management mit Schwerpunkt Artificial Intelligence (AI)
Distart Education GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Zielsetzung des Kurses
Der Kurs "Weiterbildung Community Management und Künstliche Intelligenz (KI)" zielt darauf ab, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse im Bereich Community Management sowie ein grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz zu vermitteln, um sie auf anspruchsvolle Tätigkeiten im digitalen Umfeld vorzubereiten.
Inhalte
- Einführung in das Community Management und seine Bedeutung
- Strategieentwicklung für die effektive Online-Community-Betreuung
- Einsatz von KI-Tools zur Analyse von Community-Feedback
- Ethik und Datenschutz im Kontext von KI und Community-Management
- Praktische Anwendung von KI-Technologien zur Steigerung des Community-Engagements
Lernziele
Die Teilnehmer werden nach Abschluss des Kurses in der Lage sein:
- Online-Communities strategisch zu planen und zu betreuen
- KI-Tools zur Analyse von Daten und zur Optimierung von Community-Interaktionen einzusetzen
- Die ethischen und rechtlichen Aspekte von KI im Community-Management zu berücksichtigen
- KI-gestützte Ansätze zur Verbesserung der Community-Performance zu implementieren
Karrieremöglichkeiten
Absolventen dieses Kurses können Karrieren in Bereichen wie Online-Marketing, Social Media Management, Community-Engagement oder als KI-Analysten anstreben. Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es ihnen, in Unternehmen verschiedener Branchen tätig zu werden und digitale Strategien unter Berücksichtigung von Community-Management und KI umzusetzen.
Zusammenfassung
Die Weiterbildung "Community Management und Künstliche Intelligenz (KI)" bietet Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im digitalen Marketing und der digitalen Kommunikation zu erweitern. Mit einem Fokus auf strategisches Community Management und dem Einsatz von KI-Technologien werden die Absolventen optimal auf vielfältige Karrieremöglichkeiten in der digitalen Welt vorbereitet.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €