Grundlagen des Projektmanagements mit Zusatzqualifikation: Fehlerdiagnose und Brandschutz
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Projektmanagement und sind in der Lage, Fehler in der Gebäudeautomation zu diagnostizieren. Sie erwerben Fähigkeiten im Bereich des Brandschutzes, um Sicherheitsmaßnahmen in automatisierten Gebäuden zu implementieren. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Planung und Überwachung von Projekten, der Analyse technischer Systeme sowie der Sicherstellung von Brandschutzstandards in der Gebäudeautomation.
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Aufgaben eines Projektleiters
- Traditionelles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
Projektentwicklung und Umsetzung
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
Fehlerdiagnose in der Gebäudeautomation
- Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Fehlerbehebung und Implementierung von Lösungen
- Diagnose-Tools und Techniken für automatisierte Systeme
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
Grundlagen und Maßnahmen des Brandschutzes
- Gesetzliche Grundlagen des Brandschutzes
- Verhalten von Baustoffen und Bauteilen im Brandfall
- Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)
- Anlagentechnische Maßnahmen
- Baulich-konstruktive Maßnahmen
Planung und rechtliche Aspekte des Brandschutzes
- Grundlegende Anforderungen des Brandschutzes an einen Gebäudeentwurf
- Brandschutz nach Musterbauordnung und Landesrecht
- Techniche Baubestimmungen und Nachweis der Verwendbarkeit von Bauprodukten und Bauarten
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €