Controlling für Kennzahlensysteme und Unternehmensstrategien mit Zusatzqualifikation: Unternehmensorganisation und -führung und Vertriebsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme können Sie Kennzahlensysteme entwickeln und Unternehmensstrategien analysieren. Sie erwerben Kenntnisse in der Unternehmensorganisation und -führung sowie im Vertriebsmanagement. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten im Controlling, in der strategischen Unternehmensführung und im Vertrieb. Sie sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Prozesse zu optimieren und strategische Entscheidungen zu unterstützen.
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Institutionalisierung und Leitbild des Controllings
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
Strategische Unternehmensführung
- Begriffe, Sichtweisen, Merkmale und Teilnehmende der Unternehmensführung
- Strategische Analysen durchführen
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Unternehmensleitung, Bereichsleitung
- Aufbauorganisation
- Prozessorganisation gestalten
- Gesamtorganisation aufbauen und umsetzen
Vertriebsmanagement und -controlling
- Einführung in das Vertriebsmanagement
- Bedeutung und Ziele der Vertriebsstrategie
- Umsetzung der Vertriebsstrategie
- Entwicklung einer Vertriebsstrategie
- Analyse des Vertriebsmarktes und der Zielgruppen
- Vertriebssteuerung und -controlling
Zukunftsorientierte Herausforderungen und digitale Kanäle
- Zukunftsfelder und Herausforderungen für das Controlling
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Kundenbindung und -loyalität im Vertrieb
- Digitale Vertriebskanäle und E-Commerce
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €