Linux Server Management für SSH- und SSHD-Konfiguration und Netzwerksicherheit mit Zusatzqualifikation: vernetzte Systeme und Kommunikation und IT-Sicherheit durch Cybersecurity
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Konfiguration von SSH und SSHD sowie in der Netzwerksicherheit. Sie sind in der Lage, Linux-Server zu verwalten und vernetzte Systeme zu betreuen. Zudem erwerben Sie Fähigkeiten in der IT-Sicherheit durch Cybersecurity. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Systemadministration, der Netzwerkverwaltung und der IT-Sicherheit, wo Sie Sicherheitsstrategien entwickeln und umsetzen.
- Grundlagen der Informationstechnologie - Hardware, Software, Networking und Storage
- Geschichtlicher Hintergrund von Unix und Linux, Entwicklung von Linux und Debian
- Bedeutung des Linux Operating System, Kernel, Windows und Linux im Vergleich
- Ubuntu, Fedora Server, Upgrades und Migrationen mit Linux
- Nutzung von Linux - Console, SSH, Command Line
- SSH- und SSHD-Konfiguration, Users und Groups, Datei- und Verzeichnisberechtigungen
- Netzwerkkonfiguration und Service Management
Netzwerksicherheit und Schutz
- Netzwerksicherheit, Firewall, Selinux, Hardening und Encryption
- Netzwerksicherheit und Datenschutz
- Schutz vor Cyberangriffen auf Gebäudeautomatisierungssysteme
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Datensicherheit und Datenschutz in der Gebäudeautomation
Vernetzte Systeme und Kommunikation
- Einführung in die Gebäudeautomation und vernetzte Systeme
- Netzwerkkommunikation in der Gebäudeautomation
- Netzwerkprotokolle für die Gebäudeautomation
- Drahtlose Netzwerke in Gebäuden
- Drahtgebundene Netzwerke in Gebäuden
IT-Sicherheit und Cybersecurity
- Zukunftstrends und Herausforderungen in der vernetzten Gebäudeautomation
- Netzwerkmanagement und -überwachung in der Gebäudeautomation
- Einführung in Gebäudeautomation und IT-Sicherheit
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen: Netzwerke und Protokolle
- Grundlagen der Cybersecurity in der Gebäudeautomation
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle in der Gebäudeautomation
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €