Key Account Manager inkl. Projektmanagement (PMI)
Alphadi Akademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Als Key Account Manager (KAM) bauen Sie mit Ihren Kunden ein nachhaltiges Beziehungsmanagement auf, um als Lieferant expandieren zu können. Immer mehr Unternehmen setzen dabei Key Account Management als Teil der Unternehmensstrategie ein und verlassen den klassischen Vertriebsansatz. Key Account Management ist ein Teil unserer Sales Excellence Weiterbildungen, die auf drei Säulen des Vertriebserfolgs basieren - Prozess, System und Kultur. Als Key Account Manager lernen Sie in diesem Seminar strategische und analytische Werkzeugen kennen, um ein funktionierendes Key Account Management zu planen, auszurollen und zu optimieren. Durch klares analysieren von Prozessen unter Berücksichtigen des Faktors Mensch, werden Sie den Vertrieb auf ein neues Niveau bringen. Mit geschickter Führung Ihres Teams anhand von Kennzahlen sichern Sie langfristig den Erfolg Ihres Unternehmens. Während Ihrer Weiterbildung bearbeiten Sie ein praktisches Projekt (individuelle Fallstudie).
Außerdem erlernen Sie die Methoden des klassischen Projektmanagements nach PMI. Dabei werden die Inhalte des CAPM vom Project Management Institute in den USA gelehrt. Mit entsprechender Vorerfahrung im Bereich Projektmanagement können Sie auch die Prüfung zum PMP erlangen.
----------------------------------
Einen Auszug der Inhalte/Module finden Sie in dieser Auflistung:
Key Account Management (Excellence):
- Strategie im Key Account Management
- Key Account Plan
- Aufbau Key Account Plan
- Workshop Key Account Plan
- Kunden identifizieren
- Key Account Plan Reviewer
- 8 Dimensionen im KAM
- Leadership im Vertrieb
- Steuerung und Überwachung von Vertriebsprozessen
- Institutionelles / Funktionelles KAM
- Aufgaben des Key Account Managers
- Team-/Beziehungsmanager
- Entwickeln von Strategien
- Trends im Key Account
- Werkzeuge im Key Account Management
- 3 Säulen des KAM
- SWOT, PEST, ABC, B&E Matrix/Analyse
- Portfolioanalyse
- Verhandlungstechniken
- UVP, USP
- CRM Software, Dashboards
- Cloud basierte Software
- Markt- und Wettbewerbsumfeld
- Erfolgreiche Abschlusstechniken
- Customer Relations Management
- Excellence im Kundenkontakt
- Customer Loyalty
- Laterales Führen
- Führungsprinzipien
- Blue Ocean Strategie
- Workshop Key Account Plan
Projektmanagement:
- Projektmanagementmethoden (klassisch, agil, hybrid)
- Wasserfallmodelle, Meilensteine
- Talentdreieck Projektmanager
- Code of Ethics
- Prozessgruppen & Wissensgebiete
- Stakeholder, Stakeholderregister
- Projektstrukturplan, PSP-Verzeichnis
- Anforderungsnachverfolgungsmatrix
- Agile Techniken
- CAPM / PMP (Project Management Institute)
----------------------------------
Unsere Weiterbildung lehnt sich im SIX SIGMA Bereich an die allgemeinen Standards der ASQ (American Society for Quality), der DIN EN ISO 17024, der DIN EN ISO 29900 und der ISO 13053 an.
Im Bereich des PROJEKTMANAGEMENT folgen wir den allgemeinen Vorgaben der Wirtschaft und Industrie sowie im speziellen Bereichen des agilen Projektmanagements (Scrum.org)
Im Bereich des LEAN MANAGEMENTS folgen wir den Führungsprinzipien des SHINGO™ INSTITUTES (USA). Bei der Anwendung von Werkzeugen und Methoden, lehnen wir uns an die Lean Association (LEI) an.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kassel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kaiserslautern
Kosten
5.000 - 10.000 €