Microcontroller für Kommunikations- und Steuerungsmöglichkeiten mit Zusatzqualifikation: IT-Sicherheitsmanagement, Gebäudeleittechnik und -automationssysteme, Gebäudeautomatisierung und Sensor- und Aktortechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Programmierung und Anwendung von Microcontrollern für Kommunikations- und Steuerungsaufgaben. Sie sind in der Lage, IT-Sicherheitskonzepte zu entwickeln und anzuwenden. Zudem können Sie Gebäudeleittechnik und -automationssysteme planen und umsetzen. Sie arbeiten in der Gebäudeautomatisierung und beherrschen die Integration von Sensor- und Aktortechnik. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten in der Entwicklung und Implementierung von Automatisierungslösungen in verschiedenen Branchen.
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz
- Einführung in C++ für Microcontroller
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- Atmega Microcontroller
IT-Sicherheitsmanagement
- Organisation der IT-Security
- IT-Compliance
- IT-Risikomanagement
- ISO-2700x-Reihe
- IT-Security-Prozesse
- Schwachstellenmanagement
- Aufbau eines ISMS
Gebäudeleittechnik und -automationssysteme
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Gebäudeautomationssysteme und ihre Funktionen
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Konfiguration von GLT-Systemen
- Integration von Gewerken in die GLT
Gebäudeautomation und Vernetzung
- Einführung in die Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik
- Steuerungs- und Regelungssysteme für die Gebäudetechnik
- Entwurf und Planung von automatisierten Systemen
- Kommunikation und Vernetzung in der Gebäudeautomation
- Sensoren und Aktoren in der Gebäudeautomation
- Regelungstechnische Grundlagen in der Gebäudeautomation
Sensor- und Aktortechnik
- Programmierung von Steuerungen
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Integrationsmöglichkeiten von Sensoren und Aktoren
- Intelligente Gebäudeautomation mit Sensoren und Aktoren
- Regelungstechnik und Regelkreise
- Praktische Anwendungsbeispiele
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €