Bildung für ältere Menschen Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Mehr Expertise für altersgerechte pädagogische Konzepte. Dies beinhaltet auch die Integration von digitalen Medien in Lehr- und Lernprozesse, um die ältere Generation im Umgang mit modernen Technologien zu unterstützen.
Handlungsfelder und Zielgruppen der Pädagogik im digitalen Zeitalter- Lern- und Bildungsprozesse über die Lebensspanne
- Pädagogisches Handeln im 21. Jahrhundert: Grundlagen und Herausforderungen
- Handlungsfelder, Institutionen und Organisationen der Pädagogik
- Kindertageseinrichtungen als Bildungsorte
- Jugendbildung als Ort pädagogischer Praxis
- Hochschulbildung, Erwachsenen- und Weiterbildung
- Best Practice-Beispiele: Pädagogische Arbeit im System des Lebenslangen Lernens
- Lernen, ein Leben lang
- Lerntheoretische Grundlagen und deren Anwendung in der Praxis
- Rahmenbedingungen des Lernens
- Einflussfaktoren auf Lernen
- Professionalität der Lehrenden
- Einblick in die empirische Lehr-Lernforschung
- Best Practice-Beispiele: Kritische Reflexion
- Theoretische und bildungspolitische Diskurse zum lebenslangen Lernen
- Einführung in grundlegende erwachsenenpädagogische Begriffe
- Überblick über die Geschichte der Erwachsenenbildung
- Einblick in Weiterbildungsinstitutionen, -träger und -verbände
- Überblick über Handlungs- und Berufsfelder
- Überblick über didaktische Grundlagen
- Der Kurs beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen und Trends in den Bereichen Bildung, Beratung und Personalentwicklung und eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, sich selbstständig in ein ausgewähltes Thema zu vertiefen.
- Interdependenzen von Alter(n) und Gesellschaft
- Gerontologie als interdisziplinäre Wissenschaft
- Theorien des Alter(n)s
- Lebenssituationen älterer Menschen
- Exemplarische Interventionen im Alter
- Internationale Perspektiven
- Geragogik: Begriffliche und historische Grundlagen
- Bildung, Lernen und Kompetenzerwerb im Alter
- Lernorte der Bildung von und mit Älteren
- Lernfelder der Bildungsarbeit
- Bildung und Lernen von und mit Älteren in der digitalen Welt
- Bildungs- und Lernprozesse Älterer: Blick in die Forschung
- Planung und Gestaltung von Bildungsangeboten und Lernprozessen
- Bildungs- und Beratungsarbeit in weiteren geragogischen Handlungsfeldern
- Didaktisches Handeln auf Ebene des Lehr-Lern-Prozesses
- Teilnehmer- und Biografieorientierung
- Voraussetzungen für das Lernen im Erwachsenenalter
- Planung, Durchführung und Evaluation von Bildungsprogrammen und -angeboten
- Rolle als Lehrender
- Transferstrategien
- Das Seminar behandelt Themen und Herausforderungen der zielgruppenspezifischen Kultur- und Medienarbeit. Die angegebenen Themenschwerpunkte sollen im Hinblick auf die Arbeit mit einem durch die Studierenden ausgewählten Adressatenkreis ausgearbeitet werden. Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.
Termine
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Braunschweig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Pforzheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Sandhausen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Eberbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neckarsulm
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Wedemark
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kirchheim unter Teck
Kosten
Über 10.000 €